Meine Suche

neues

Kirche - Aktuell - Nachrichten und Berichte

Soforthilfe für die Philippinen nach Naturkatastrophen

Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck, die Evangelische Kirche im Rheinland, die Evangelische Kirche von Westfalen und die Vereinte Evangelische Mission (VEM) stellen der «Vereinigten Kirche Christi in den Philippinen» (United Church of Christ in the Philippines, UCCP) eine Soforthilfe in Höhe von insgesamt 54.000 Euro zur Verfügung, um die Folgen schwerer Naturkatastrophen zu lindern.

Aktuell
blick
2025
Wie Schokokekse durch die Nacht retten

Caro engagiert sich ehrenamtlich bei der Telefonseelsorge – und lernt dabei viel über das Leben und sich selbst. Nach einer intensiven Ausbildung begleitet sie Menschen am Telefon durch Krisen, schenkt Zeit und Aufmerksamkeit. Was sie dabei stärkt? Supervision, Teamgeist und manchmal Schokokekse in langen Nächten. Ihr Fazit: Ehrenamt verändert nicht nur andere, sondern auch das eigene Leben.

Aktuell
2025
Kirchenkreis Schmalkalden feiert Reformationsgeschichte

Zum 500-jährigen Jubiläum der Einsetzung des ersten evangelischen Pfarrers in Schmalkalden präsentiert der Evangelische Kirchenkreis Schmalkalden das Kunstprojekt „Heilig!“ von Dorothea Brandt. Im Mittelpunkt stehen Videoclips von 20 Menschen, die ihre persönliche Sicht auf das Heilige zeigen. Die Vernissage ist am 2. Oktober. Schirmherr ist Thüringens Ministerpräsident Dr. Mario Voigt. Begleitet wird das Projekt von einem umfangreichen Jubiläumsprogramm.

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2025
5000 Brote: Konfis backen für den guten Zweck

Mit einem Festgottesdienst in Vellmar startete am Sonntag (28.9.) die Aktion «5000 Brote» in der EKKW und EKHN. Konfirmandinnen und Konfirmanden backen gemeinsam mit Bäckereien Brote zugunsten von Bildungsprojekten in Angola, Vietnam und El Salvador – und setzen sich dabei mit globaler Gerechtigkeit und dem «täglichen Brot» auseinander. Es predigte Bischöfin Dr. Beate Hofmann. 

Aktuell
2025
Stellungnahme zur Ausstellung in Lutherischer Pfarrkirche in Marburg

«Antisemitismus darf in der Kirche keinen Platz haben». Dies stellt die Kirchenleitung der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck unmissverständlich klar. Deshalb hatte der verantwortliche Pfarrer der Lutherischen Pfarrkirche in Marburg verlangt, ein missverständliches Ausstellungs-Exponat abzuhängen. Darüber hatte sich der Ausstellungsmacher hinweggesetzt, sodass es für kurze Zeit zu sehen war. Dieser Ausstellungsteil ist am Montag (29. September) entfernt worden.

Aktuell
2025
Auszeichnung für das Diakonische Werk Region Kassel

Das Diakonische Werk Region Kassel ist mit dem Evangelischen Gütesiegel Familienorientierung ausgezeichnet worden. Die feierliche Übergabe erfolgte im Rahmen eines bundesweiten Fachaustauschs im September in Berlin, bei dem insgesamt 17 kirchliche und diakonische Träger das Siegel erhielten. Für das Diakonische Werk Region Kassel ist es die erste Re-Zertifizierung – bereits seit Juli 2022 trägt die Einrichtung das Siegel.

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2025
Bischöfin warnt vor Verlust der Streitkultur

Öffentliche Debatten geraten zunehmend in die Krise, der Respekt für andere Argumente scheint am Schwinden: Die Demokratie leidet, warnt Bischöfin Dr. Beate Hofmann, wenn sachliches und respektvolles Streiten durch Polemik ersetzt wird. In Deutschland geht ihrer Ansicht nach die Kunst des Streitens verloren. Diese Fähigkeit sei aber «fundamental für unsere Demokratie und für den gesellschaftlichen Zusammenhalt», sagte Hofmann bei einem Empfang in Frankfurt am Main.

Aktuell
Offen für Vielfalt
2025
Werkraum Treysa als «Demokratie-Verstärker» ausgezeichnet

Zum Internationalen Tag der Demokratie hat die Initiative Offen für Vielfalt zehn Projekte aus Nord- und Osthessen als sogenannte «Demokratie-Verstärker*innen» ausgezeichnet. Die Aktion würdigt zivilgesellschaftliches Engagement, das demokratische Werte wie Teilhabe, Vielfalt und Toleranz im Alltag stärkt. Die ausgezeichneten Initiativen – darunter das kirchliche Projekt aus Schwalmstadt – zeigen auf kreative und niedrigschwellige Weise, wie Demokratie vor Ort gelebt werden kann.

Bischöfin Hofmann
Wald
Aktuell
2025
Wie eine nordhessische Gemeinde den Wald der Zukunft pflanzt

Die Wälder rund um Bad Wildungen haben in den vergangenen Jahren stark gelitten. Trockenheit und Borkenkäfer haben große Flächen zerstört, viele Fichtenbestände sind abgestorben. Doch in Frebershausen, einem Ortsteil von Bad Wildungen, setzt die Dorfgemeinschaft ein Zeichen für die Zukunft: Gemeinsam mit der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck pflanzten die Einwohnerinnen und Einwohner 500 junge Elsbeeren auf dem Hausberg – als Beitrag zum Klimaschutz und zur Bewahrung der Schöpfung.

Aktuell
2025
42.500 Euro für Erdbebenhilfe in Syrien

Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck hat der Diakonie Katastrophenhilfe Sondermittel in Höhe von 42.500 Euro zur Unterstützung der humanitären Hilfe für die vom Erdbeben betroffenen Menschen in Syrien bereitgestellt. Die Mittel kommen einem zweijährigen Projekt zugute, das von Juli 2024 bis Juni 2026 rund 55.000 Menschen im Großraum Aleppo erreicht.