Meine Suche

TaufeKonfirmationTrauung
neues

Kirche - Aktuell - Nachrichten und Berichte

Bischöfin Hofmann zu Gast bei «Schlüchterner Gespräch»

«Es war ein intensiver ethischer Diskurs auf hohem Niveau»: So beschreibt Bischöfin Dr. Beate Hofmann ihren Besuch an der Kinzig-Schule in Schlüchtern. Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 11 bis 13 des Beruflichen Gymnasiums hatten sich im Rahmen des Religionsunterrichts mit Themen wie Umgang mit Gewalt, Schwangerschaftsabbruch, Organspende, Einsamkeit oder «Glauben Christen und Muslime an den selben Gott?» auseinandergesetzt. 

Fastenzeit
Aktuell
2025
Fuldaer Christuskirche verschickt Passions-Minis per WhatsApp

Die evangelische Christuskirchengemeinde in Fulda will in der Passionszeit für Momente des Innehaltens sorgen. Dazu verschickt sie von Aschermittwoch bis Ostern täglich eine Kurznachricht per WhatsApp an Interessierte. Hinter diesen «Passions-Minis» können ein Bibelwort, ein Bild, ein Fastentipp, Musik oder eine gesprochene Botschaft stehen. Jede Woche ist einem Thema gewidmet, das sich an der Aktion «7 Wochen ohne» der Evangelischen Kirche in Deutschland orientiert.

Fastenzeit
Aktuell
2025
«Luft holen!» - Sieben Wochen ohne Panik

Die evangelische Fastenaktion «7 Wochen Ohne» startet in diesem Jahr am Aschermittwoch, 5. März, unter dem Motto «Luft holen! Sieben Wochen ohne Panik». Damit solle ein Gegengewicht zu «atemlosen Zeiten» gesetzt werden, sagte der Botschafter der Aktion, Landesbischof Ralf Meister (Hannover): «Immer schwerer wird es, ruhig zu atmen.» Deshalb lade die Kampagne in diesem Jahr zum Durchatmen und Luftholen als Quelle des Trostes und der Freude ein.

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2025
Evangelischer Gruß zum Ramadan als Zeichen der Verbundenheit

Aus Anlass des am Freitagabend (28. Februar) beginnenden Fastenmonats Ramadan haben die Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Beate Hofmann, sowie die Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, Christiane Tietz, Vertretern islamischer Verbände und Gemeinden in einem gemeinsamen Schreiben Grüße und Segenswünsche übermittelt.

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2025
Thüringer Spitzengespräch zwischen Politik und Kirchen

Spitzenvertreterinnen und Spitzenvertreter der Kirchen sind am 26. Februar in Erfurt zu ihrem jährlichen Gespräch mit der Thüringer Landesregierung zusammengekommen. Die Kirchen leisteten einen wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt und gäben den Menschen Halt und Orientierung, betonte Ministerpräsident Mario Voigt bei dem Treffen, an dem auch Bischöfin Beate Hofmann teilnahm. 

Aktuell
2025
Sportverbände und Kirchen wenden sich gegen Antisemitismus

Vertreterinnen und Vertreter von Kirchen, jüdischen Gemeinden und Sportorganisationen in Hessen haben sich in einer gemeinsamen Erklärung gegen Rechtsextremismus und Antisemitismus gewandt. «Wir sehen mit großer Sorge, dass sich radikales Denken vor dem Hintergrund einer Vielzahl von Krisen verstärkt», heißt es in der Erklärung. «Alle Formen des Extremismus gefährden das Gemeinwohl und die freiheitliche Ordnung, und wir weisen sie mit Nachdruck zurück.»

Sexualisierte Gewalt
Aktuell
2025
Sexualisierte Gewalt: EC-Verband und EKKW suchen weitere Betroffene

Der Deutsche Jugendverband «Entschieden für Christus» und die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck haben von sexuellen Übergriffen an einem Jugendlichen durch einen inzwischen verstorbenen Pfarrer erfahren; mutmaßlich gibt es weitere Personen, die als Kinder oder Jugendliche betroffen waren. Die Vorfälle, die der Betroffene schilderte, sollen sich in den 1980er-Jahren ereignet haben. Der Beschuldigte war seinerzeit in dem bundesweiten Verband mit Sitz in Kassel in verantwortlicher Position beschäftigt.

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2025
Bischöfin Hofmann fordert konstruktiven Diskurs zum Wohl aller Menschen

Die Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Dr. Beate Hofmann, erwartet von den politisch Verantwortlichen nach der Bundestagswahl konstruktive Diskussionen und eine verantwortungsvolle Zusammenarbeit zum Wohl aller Menschen. Es brauche jetzt eine stabile Regierung, die Herausforderungen annimmt, Probleme löst und vor allem das Vertrauen in die Demokratie stärkt. 

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2025
Wissenschaftlicher Nachwuchs im kirchlichen Dialog

Der Kirchenstreit um Bultmann, Christentum als Lebensform, Theologie vietnamesischer Migrationskirchen - die Themen, mit denen sich der wissenschaftliche Nachwuchs der Landeskirche beschäftigt, sind vielfältig. Das zeigte sich kürzlich bei einem Kolleg in Hofgeismar. Zwölf Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von verschiedenen Hochschulstandorten waren der Einladung des Referats Theologische Ausbildung gefolgt.

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2025
Appell zum Jahrestag des Kriegsbeginns

Drei Jahre nach Beginn des russischen Angriffskrieges rufen Bischof Dr. Michael Gerber (Bistum Fulda) und Bischöfin Dr. Beate Hofmann (EKKW) dazu auf, in der Unterstützung für die Ukraine nicht nachzulassen. In ihrem Appell betonen sie die Notwendigkeit nachhaltiger Friedensbemühungen und warnen davor, die Ukraine und Europa aus entscheidenden Gesprächen auszuschließen.