Meine Suche

neues

Kirche - Aktuell - Nachrichten und Berichte

Ewigkeitssonntag: Namen lesen, Hoffnung teilen

Am Ewigkeitssonntag wird in den Kirchengemeinden an die Verstorbenen des vergangenen Jahres erinnert. In Gottesdiensten werden ihre Namen verlesen und für sie gebetet. Auch online gibt es einen Ort des Gedenkens: Das Portal trauernetz.de lädt am 23. November um 18 Uhr zu einer digitalen Andacht ein – erstmals nicht nur im Chat, sondern auch im Livestream. 

Aktuell
2025
Margot Friedländer im Fokus – und Stimmen für Gaza

Die Lutherische Pfarrkirche in Marburg zeigt bis zum 23. November die Ausstellung «Ein jüdisches Jahrhundertleben» über die in diesem Jahr verstorbene Holocaust-Überlebende Margot Friedländer. Ergänzt wird die Schau durch ein Benefizkonzert der Berliner Gruppe «Make Freedom Ring» am 14. November. Beide Veranstaltungen setzen ein bewusstes Zeichen für Dialog und Miteinander.

Aktuell
2025
Kirchenparlament will 2026 Demokratie ins Zentrum rücken

Die Synode der EKD ist in Dresden zu Ende gegangen. Im Zentrum stand die neue Friedensdenkschrift, die dem Schutz vor Gewalt Vorrang gibt und Gegengewalt als «ultima ratio» zulässt. Für 2026 wählte die Synode das Thema Demokratieförderung. Außerdem wurden neue Regeln zur Beflaggung beschlossen, die Entscheidung über eine Verkleinerung des Kirchenparlaments aber vertagt.

Aktuell
2025
24 neue Diakoninnen und Diakone in Hephata eingesegnet

«Im Gegenüber zuerst den Menschen sehen» – unter diesem Leitgedanken hat Prälat Burkhard zur Nieden in der Hephata-Kirche 24 Frauen und Männer als Diakoninnen und Diakone eingesegnet. Ihr Auftrag: Versöhnung stiften, das Gute suchen und weitergeben – mitten im Alltag und in einer Welt voller Herausforderungen.

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2025
FriedensDekade 2025 ruft zu aktivem Engagement auf

Unter dem Motto «Komm den Frieden wecken» findet vom 9. bis 19. November 2025 die 45. Ökumenische FriedensDekade statt. In einer Zeit globaler Krisen – von Kriegen über Klimawandel bis hin zu gesellschaftlicher Spaltung – dürfe Frieden nicht nur ersehnt, sondern müsse aktiv gestaltet werden. Bischöfin Beate Hofmann (EKKW) und Kirchenpräsidentin Christiane Tietz (EKHN) rufen zur aktiven Teilnahme auf.

Aktuell
2025
Konfirmation soll Immaterielles Kulturerbe werden

Die Konfirmationsstadt Schwalmstadt-Ziegenhain hat sich um die Aufnahme der Konfirmation in das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes beworben. Die Bewerbung wurde im Oktober vom Verein zur Förderung der Konfirmationsstadt e.V. beim Hessischen Wissenschaftsministerium eingereicht. Gleichzeitig startet ein Gesamtkonzept, das das Kulturerbe mit Bildung, Teilhabe, Forschung, Stadtentwicklung und Tourismus verbinden soll.

Aktuell
2025
Kirche bezieht Position zu Frieden und Demokratie

Kriege und Konflikte, Gewalt in Sprache und Tat, Angst um Demokratie, Klima und gesellschaftlichen Zusammenhalt: Zu diesen Themen will sich die evangelische Kirche in diesen Zeiten positionieren. «Sie fordern uns heraus, als Kirche nicht zu verstummen», sagte die Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Anna-Nicole Heinrich, am Sonntag (10.11.) in Dresden zur Eröffnung der diesjährigen Synodentagung.

Bischöfin Hofmann
Sexualisierte Gewalt
Aktuell
2025
Studie zur sexualisierten Gewalt in einer Kirchengemeinde

«Wir tun alles, was in unserer Macht steht, damit Menschen uns berechtigt vertrauen können. Die vorliegende Studie unterstützt uns dabei, typische täterschützende Strukturen aufzudecken und zu verändern. Sie ist ein Teil unseres entschlossenen Einsatzes gegen sexualisierte Gewalt.» Mit diesen Worten reagiert Bischöfin Dr. Beate Hofmann auf die Ergebnisse eines Forschungsprojektes der Universität Kassel, das die Landeskirche 2023 in Auftrag gegeben hatte. Die Studie wurde am 4. November in Kassel vorgestellt.

Aktuell
2025
Gedenken an die Novemberpogrome von 1938

Mit den Novemberpogromen vor 87 Jahren gingen die Nationalsozialisten zur offenen Gewalt gegen die jüdische Minderheit über. Höhepunkt war die Reichspogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938, an die in diesen Tagen vielerorts erinnert wird. Wir stellen ausgewählte Veranstaltungen in den Regionen der Landeskirche vor.

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2025
350 Jahre alte Wust-Bibel kehrt an den Main zurück

Eine rund 350 Jahre alte Lutherbibel aus dem Frankfurter Verlagshaus Balthasar Christoph Wust hat ihren Weg zurück an den Main gefunden: Am Donnerstag, 6. November, übergab Dr. Beate Hofmann, Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, das historische Werk aus dem Jahr 1671 dem Bibelhaus ErlebnisMuseum (BIMU) in Frankfurt am Main als Dauerleihgabe.

von 30