Meine Suche

TaufeKonfirmationTrauung
neues

Kirche - Aktuell - Nachrichten und Berichte

Reisesegen 2025 von Bischöfin Dr. Beate Hofmann

Zum Beginn der Sommerferien spricht Bischöfin Dr. Beate Hofmann einen Reisesegen, der Mut macht und begleitet. Sie lädt dazu ein, innezuhalten, Abstand zu gewinnen und sich auf das zu besinnen, was stärkt – im Alltag wie auf Reisen. «Gottes Segen sei mit dir, wo immer dein Weg dich hinführt – und gesegnet wirst du Segen sein», sagt Hofmann in ihrer Videobotschaft.

Aktuell
2025
«Nur Mut» - Mit Popsongs auf Sinnsuche

Mut ist gefragt – ob beim Ausbrechen aus festgefahrenen Lebenssituationen, beim Engagement für gesellschaftliche Veränderungen oder einfach beim Versuch, ganz man selbst zu sein. Auch viele Popsongs handeln vom Mut. Acht davon stehen im Sommer 2025 im Mittelpunkt der Kirchenreihe «Sonntagsgedanken» im Hessischen Rundfunk.

Aktuell
2025
Rea Garveys «Halo» ist der Hit zum «Hit from Heaven-Sonntag»

Der Song «Halo» von Rea Garvey ist der Hit vom Heaven-Sonntag 2025. Er setzte sich beim Voting gegen Titel von Leony und Nico Santos durch. Rund um den 7. September gestalten zahlreiche Gemeinden Gottesdienste, in denen es mit dem Song um Trost, Hoffnung und Zuversicht geht. Die Aktion ist eine Kooperation der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck und HIT RADIO FFH.

Aktuell
blick
2025
Warum der Sonntag geschützt werden muss

In einer Arbeitswelt, in der immer häufiger Rund-um-die-Uhr-Verfügbarkeit erwartet wird, kann der Sonn- ein Schutztag sein. «Man ist nicht gefordert und nicht fremdbestimmt», sagt Martina Spohr. Das gelte auch für das Einkaufen, der Konsumdruck fällt am Sonntag aus. Im Artikel erklärt die Fachreferentin, warum die Kirche sich für einen arbeits- und einkaufsfreien Sonntag einsetzt.

Aktuell
2025
175.000 Menschenleben auf dem Mittelmeer gerettet

Seit zehn Jahren retten zivile Seenotretter Menschen aus dem Mittelmeer – über 175.000 Leben seit 2015. Gleichzeitig starben oder verschwanden fast 29.000 Menschen auf der Flucht. Trotz wachsender Hürden engagieren sich zahlreiche Organisationen weiter gegen das Sterben auf See, darunter das Bündnis United4Rescue, dem auch die EKKW angehört. 

Aktuell
2025
Alles hat seine Zeit

Wie füllt man Zeit sinnvoll? ZDF-Star Horst Lichter setzt auf Höflichkeit, Freundlichkeit und Respekt. Das blick in die kirche-Magazin widmet sich unter dem Titel «Alles hat seine Zeit» Fragen rund ums Lebenstempo: Ehe, Alter, Landwirtschaft, Spitzensport. Es geht um Turmuhren, Sonnenuhren, die 1.000-jährige Stiftskirche in Kaufungen – und um Momo, die Kinderbuchheldin, die gegen die Zeitdiebe kämpft. Das Magazin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck ist voller Blickwinkel auf die Zeit.

Aktuell
2025
«Der ganze Nahe Osten leidet unter einem Messias-Fieber»

Pfarrer Dr. Andreas Goetze vom Zentrum Oekumene warnt vor religiös aufgeladenem Nationalismus im Nahen Osten und spricht von einem gefährlichen «Messias-Fieber». Im Interview erklärt er, wie religiöse Ideologien den Konflikt verschärfen, warum Dialog so wichtig ist – und was Kirchen und Politik in Deutschland tun können, um Menschlichkeit zu bewahren. Ein eindringlicher Appell zur Verständigung.

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2025
100 Jahre Theologinnenkonvent: «Jetzt ist Platz für Neues»

Mit einem Festgottesdienst in der Marburger Universitätskirche ist am Mittwoch (25.6.) die Feier zum 100-jährigen Bestehen des Konvents evangelischer Theologinnen zu Ende gegangen. Mit Pumps und Talar, so auch das Motto des Treffens, zogen Theologinnen aus den verschiedenen Landeskirchen in die Kirche ein. 

Aktuell
2025
EKKW führt TVöD für 10.000 Beschäftigte ein

Für rund 10.000 Beschäftigte der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) wird der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) künftig maßgeblich sein. Der bisherige TV-L wird zum 1. Januar 2026 abgelöst. Laut Arbeitsrechtlicher Kommission sollen die neuen Regelungen mehr Leistungen bringen, etwa eine Urlaubssonderzahlung. Gehaltseinbußen sind ausgeschlossen. Der Wechsel soll zudem die Attraktivität der Kirche als Arbeitgeber stärken und Fachkräfte binden.

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2025
EKKW trauert mit rum-orthodoxer Kirche

Der Selbstmordanschlag mit mindestens 20 Toten auf eine griechisch-orthodoxe Kirche am Sonntag in Damaskus hat große Betroffenheit und starke Anteilnahme ausgelöst. «Wir fühlen mit unseren rum-orthodoxen Schwestern und Brüdern», so Bischöfin Dr. Beate Hofmann. Sie drückt Patriarch Johannes X. ihre Anteilnahme aus. Die Landeskirche steht seit mehr als 30 Jahren in freundschaftlichen Beziehungen zu der Kirche. 

von 17