Meine Suche

TaufeKonfirmationTrauung
neues

Aktuell Archiv 2021

Sternenpracht in der Rotenburger Jakobikirche: An der Empore sind viele der Sternenhimmelscheiben des Künstlers Norbert Nolte angebracht. (Foto: Nolte)

«Kunst und Klänge» mit einer Kirche voller Sterne in Rotenburg a. d. Fulda

Zu einer besonderen Ausstellung mit musikalischer Veranstaltungsreihe laden der Verein Gemeinsam für Rotenburg und die Evangelische Kirchengemeinde in die Jakobikirche ein. Zwischen Orgel und Empore sind viele Sternenhimmelscheiben des Künstlers Norbert Nolte angebracht. Beim Betrachten entsteht für jeden ein eigener Sternenhimmel.

Aktuell
2021
Jesu Kreuzigung, Tod und Grablegung

«Und als sie ihn verspottet hatten, zogen sie ihm den Purpurmantel aus und zogen ihm seine Kleider an. Und sie führten ihn hinaus, dass sie ihn kreuzigten. Und zwangen einen, der vorüberging, Simon von Kyrene, der vom Feld kam, den Vater des Alexander und des Rufus, dass er ihm das Kreuz trage. Und sie brachten ihn zu der Stätte Golgatha, das heißt übersetzt: Schädelstätte.»

Aktuell
2021
Das Abendmahl

«Und am ersten Tage der Ungesäuerten Brote, da man das Passalamm opferte, sprachen seine Jünger zu ihm: Wo willst du, dass wir hingehen und das Passalamm bereiten, damit du es essen kannst? Und er sandte zwei seiner Jünger und sprach zu ihnen: Geht hin in die Stadt, und es wird euch ein Mensch begegnen, der trägt einen Krug mit Wasser; folgt ihm, und wo er hineingeht, da sprecht zu dem Hausherrn: Der Meister lässt dir sagen: Wo ist die Herberge für mich, in der ich das Passalamm essen kann mit meinen Jüngern?»

Aktuell
2021
TV- und Radioprogramm zu den Kar- und Ostertagen

Gottesdienste gehören zum Osterfest dazu. Und das Radio- und Fernsehprogramm bietet zur Karwoche und an den Osterfeiertagen vielfältige Angebote, die von zu Hause aus mitgefeiert werden können. Wir stellen Ihnen ausgewählte Fernseh- und Radioangebote vor, damit Sie Ostern auch von zu Hause feiern können.

Aktuell
2021
Jesu Einzug in Jerusalem

Aus der Bibel nach dem Evangelisten Markus (Mk 11, 1-11): «Und als sie in die Nähe von Jerusalem kamen, bei Betfage und Betanien am Ölberg, sandte er zwei seiner Jünger und sprach zu ihnen: Geht hin in das Dorf, das vor euch liegt. Und alsbald wenn ihr hineinkommt, werdet ihr ein Füllen angebunden finden, auf dem noch nie ein Mensch gesessen hat; bindet es los und führt es her!»

Aktuell
2021
Ein neuer Morgen – Osternacht zuhause feiern

Für alle, die die Osternacht zuhause feiern möchten, empfehlen wir eine Gestaltungsidee von Pfarrerin Margit Zahn aus Hanau (mit Rezeptempfehlung für das Osterfrühstück).

Aktuell
2021
Evangelische Kirche will «umsichtig und verantwortungsvoll» Ostern feiern

Umsichtig und verantwortungsvoll: So wollen die evangelischen Kirchen in Hessen Gottesdienste an Ostern feiern. Sie zeigten sich nach einem Spitzengespräch mit dem Hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier erleichtert, in dem er von der «dringlichen Bitte», auf Präsenzgottesdienste zu verzichten, abgerückt ist. In den Gemeinden wird es ein vielfältiges und kreatives Angebot zur Karwoche und zu den Osterfesttagen geben.

Aktuell
2021
Hofmann: «Die Krise gemeinsam bewältigen, statt sie zu ignorieren»

Die Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Dr. Beate Hofmann, hat die Ausschreitungen bei den Protesten gegen die Corona-Politik am Samstag in Kassel verurteilt. Kirche als Gemeinschaft von Christinnen und Christen trete für Demokratie und ein gelungenes Miteinander ein; sie stelle sich gegen jede Form von Gewalt, Rassismus, Antisemitismus und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit.

Aktuell
2021
Kasseler Initiative will mit neuen Ideen die sozialen Folgen der Pandemie bewältigen

Kurzkuren für erschöpfte Familien, Räume für kreative Köpfe, Unterstützung für Jugendliche, einsame und alte Menschen: Mit ganz konkreten Ideen wollen mehr als 30 Kasseler Akteurinnen und Akteure auf die Corona-Krise reagieren, und zwar gemeinsam. In digitalen Workshops wurden jetzt Herausforderungen benannt, Ideen geschmiedet und Lösungsansätze entwickelt.

Aktuell
2021
Rat der Religionen begrüßt Haltung der Stadt Kassel gegen Waffenbörse

Der Kasseler Rat der Religionen unterstützt das Vorhaben der Stadt Kassel, die jährlich stattfindende Waffenbörse in der Stadt zu untersagen. Waffen dienten nicht dem friedlichen Zusammenleben und dem gegenseitigen Respekt, so der Sprecherrat des Rats in einer Stellungnahme. Darin spricht sich der Rat entschlossen gegen eine Waffenbörse in Kassel in diesem Jahr und auch für die Zukunft aus.

von 29