Meine Suche

neues
Bischöfin Beate Hofmann

Bischöfin - Nachrichten und Berichte

«Dieses Verbrechen hat tiefe Wunden hinterlassen»

Am Jahrestag des Hamas-Terrors vom 7. Oktober 2023 gedenkt die evangelische Kirche der Opfer und ruft zu Solidarität und Versöhnung auf. Die Evangelische Kirche in Deutschland verurteilt Antisemitismus und pauschale Verdächtigungen gegenüber Palästinenserinnen und Musliminnen. Die leitendenden Geistlichen aller Landeskirchen, darunter die Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Beate Hofmann, mahnen in einem gemeinsamen Statement zur Menschlichkeit und zum Einsatz für Frieden im Nahen Osten.

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2025
Bischöfin Hofmann fordert konstruktiven Diskurs zum Wohl aller Menschen

Die Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Dr. Beate Hofmann, erwartet von den politisch Verantwortlichen nach der Bundestagswahl konstruktive Diskussionen und eine verantwortungsvolle Zusammenarbeit zum Wohl aller Menschen. Es brauche jetzt eine stabile Regierung, die Herausforderungen annimmt, Probleme löst und vor allem das Vertrauen in die Demokratie stärkt. 

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2025
Wissenschaftlicher Nachwuchs im kirchlichen Dialog

Der Kirchenstreit um Bultmann, Christentum als Lebensform, Theologie vietnamesischer Migrationskirchen - die Themen, mit denen sich der wissenschaftliche Nachwuchs der Landeskirche beschäftigt, sind vielfältig. Das zeigte sich kürzlich bei einem Kolleg in Hofgeismar. Zwölf Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von verschiedenen Hochschulstandorten waren der Einladung des Referats Theologische Ausbildung gefolgt.

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2025
Appell zum Jahrestag des Kriegsbeginns

Drei Jahre nach Beginn des russischen Angriffskrieges rufen Bischof Dr. Michael Gerber (Bistum Fulda) und Bischöfin Dr. Beate Hofmann (EKKW) dazu auf, in der Unterstützung für die Ukraine nicht nachzulassen. In ihrem Appell betonen sie die Notwendigkeit nachhaltiger Friedensbemühungen und warnen davor, die Ukraine und Europa aus entscheidenden Gesprächen auszuschließen.

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2025
Gebete und Glockengeläut zum Gedenken an Amokfahrt in Volkmarsen

Mit Gebeten, Gottesdiensten, Fürbitten und Glockengeläut gedenken die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck und das katholische Bistum Fulda am Wochenende der Opfer der Amokfahrt im nordhessischen Volkmarsen. Ein Autofahrer war vor fünf Jahren mit seinem Fahrzeug in eine Zuschauergruppe des Rosenmontagsumzuges gerast.

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2025
Fünfter Jahrestag des Anschlags in Hanau

Bundespräsident Steinmeier hat anlässlich des fünften Jahrestages der rassistischen Morde in Hanau die Menschen in Deutschland dazu aufgerufen, gegen Rassismus, Rechtsextremismus, Islamismus und andere Formen der Menschenfeindlichkeit entschlossen einzutreten. Die zentrale Gedenkveranstaltung der Stadt stand unter dem Motto «Gemeinsam gedenken für Zusammenhalt und Zukunft». Die evangelische Kirche beteiligt sich mit mehreren Veranstaltungen am Gedenken, darunter mit einem Gedenkgottesdienst am 16. Februar. 

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2025
Aufruf der Kirchen in Hessen zur Bundestagswahl

Die großen christlichen Kirchen in Hessen rufen gemeinsam zur Teilnahme an der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 auf. Unter dem Motto «Für alle. Mit Herz und Verstand» setzen sie sich für Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt ein und betonen die Bedeutung der Demokratie. Damit schließen sie sich einer Initiative an, die bereits von weiteren Landeskirchen und Bistümern unterstützt wird. Für die Wahl wurde zudem ein Fürbittengebet formuliert.

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2025
Für ein Miteinander, das Verschiedenheit anerkennt und respektiert

«Indem wir miteinander an einem friedlichen Zusammenleben festhalten, ehren wir ihr Andenken»: In einem Gottesdienst zum Jahrestag des Anschlags von Hanau am Sonntag (16.2.) erinnerte Bischöfin Dr. Beate Hofmann an die neun Menschen, die am 19. Februar 2020 aus rassistischen Motiven ermordet wurden. Der Täter habe spalten wollen. «Wir sorgen dafür, dass er sein Ziel nicht erreicht», so die Bischöfin. 

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2025
33 neue Religionslehrkräfte in den Dienst eingeführt

Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck freut sich über 33 neue Religionslehrkräfte. In einem feierlichen Gottesdienst wurden sie am 7. Februar in Hofgeismar in ihren Dienst eingeführt. Bischöfin Dr. Beate Hofmann überreichte den Lehrerinnen und Lehrern die Bevollmächtigungsurkunden und segnete sie. 

Veranstaltung
Unser Foto zeigt die Website der Akademie mit der Veranstaltungsankündigung
Bischöfin Hofmann
Kirche im Spannungsfeld sozialer und kultureller Ungleichheit

Risse sozialer und kultureller Ungleichheit in der eigenen Mitgliedschaft - wie gehen zivilgesellschaftliche Organisationen wie die Kirchen damit um? Diesem Thema widmet sich eine Veranstaltung der Evangelischen Stadtakademie Darmstadt am 11. Februar. Referentin ist Bischöfin Dr. Beate Hofmann. Ihr Vortrag kann im Livestream verfolgt werden.

von 22