Herbsttagung 2011 der Landessynode
Solaranlagen auf Freiflächen: Landeskirche lotet Potenzial aus
Die EKKW will prüfen, auf welchen eigenen Freiflächen künftig Solarparks entstehen können. Dazu hat sie eine Kooperationsvereinbarung mit dem Solarunternehmen hep geschlossen. Erste Flächen wurden bereits analysiert. Ziel ist es, geeignete Standorte zu identifizieren, um langfristig den eigenen Strombedarf zu decken und zur Energiewende beizutragen.
1000. Geburtstag der Stiftskirche Kaufungen
Zum 1000. Jubiläum der Stiftskirche Kaufungen predigte Bischöfin Beate Hofmann am Palmsonntag im Rahmen eines Festgottesdienstes. Dabei wurden neue liturgische Prinzipalstücke eingeweiht – von Altar und Kreuz bis zur Taufschale. Im Mittelpunkt des Gottesdienstes standen biblische Botschaft, Geschichte und Gegenwart. Wir stellen die Kirche und das Jubiläumsprogramm vor.
Christliche Biker starten spirituell in die Motorradsaison
Mit einem Gottesdienst an der Bergkirche in Niedergründau und über 400 Teilnehmenden starteten christliche Motorradfahrer in die neue Saison. Im Mittelpunkt standen spirituelle Gedanken über Freiheit, Grenzen und das «gute Heimkommen». Der Verband Christlicher Motorradfahrer setzt dabei auf Gemeinschaft, Gedenken und Rücksichtnahme – laut, aber mit Herz und Haltung.
Menschenwürde, Asylrecht und Humanitäre Hilfe im Blick behalten
Kirche und Diakonie nehmen den Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD kritisch in den Blick. Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck und die Diakonie Deutschland beobachten die geplanten asylpolitischen Maßnahmen der neuen Bundesregierung mit großer Aufmerksamkeit. Sie fordern, dass das Grundrecht auf Asyl und der Schutz von Familien weiterhin zentrale Maßstäbe politischen Handelns bleiben.
Mit «blick in die kirche» durch die Nacht
Die Nacht – ein Raum der Stille, des Wandels, der intensiven Erfahrungen. Das Aprilheft des blick in die kirche-Magazins widmet sich dieser besonderen Zeit in all ihren Facetten. Von Hanau bis Kassel, vom Apothekenfenster bis zum Wohnmobil, vom Nachtpilgern bis zur Osternacht eröffnet das Magazin Einblicke in persönliche Geschichten, spirituelle Erfahrungen und gesellschaftliche Perspektiven.
Der Leidensweg Jesu bis zu seinem Tod am Kreuz
Heute bejubelt, morgen fallen gelassen: der Einzug Jesu in Jerusalem am Palmsonntag steht am Anfang der Karwoche. Wenig später wird er ans Kreuz geschlagen. Viele Christinnen und Christen gedenken in der Karwoche des Leidenswegs Jesu bis zu seinem Tod am Kreuz und seiner Auferstehung von den Toten.
Landesfrauenkonferenz gegen Rechtsextremismus und für eine offene Gesellschaft
«Die Würde des Menschen ist unantastbar» – unter diesem Leitwort aus dem Grundgesetz haben sich die Delegierten der Landesfrauenkonferenz der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck gegen jede Form von Antisemitismus, Rassismus, Rechtspopulismus und Rechtsextremismus positioniert.
Dietrich Bonhoeffer – Widerstand und Vermächtnis
Zum 80. Todestag Bonhoeffers erinnert ein neues Biopic an den Theologen und NS-Widerstandskämpfer – nicht ohne Kritik: Falsche Darstellungen und politische Instrumentalisierungen verzerren sein Bild. Bonhoeffer, der früh das NS-Regime kritisierte und in den Widerstand ging, wurde 1945 ermordet. Seine Theologie, sein Mut und seine Tragik wirken bis heute nach – nicht zuletzt als Mahnung vor politischem Missbrauch.
Kreative Gottesdienste ziehen Menschen in die Kirchen
Gottesdienste mit Themen aus Popkultur und Lebenswelt sprechen viele Menschen an. Ob ABBA, Taylor Swift, Disney oder Yoga – die EKHN und EKKW zeigen, wie kreative Formate Kirchen füllen und Glauben neu erfahrbar machen. Dabei geht es nicht um Show, sondern um Tiefe: Religiöse Botschaften werden in Liedern, Geschichten und Bewegungen entdeckt – mitten im Leben der Menschen.
Zahl der Todesopfer in Myanmar steigt weiter
Fast eine Woche nach dem Erdbeben in Südostasien sind in Myanmar inzwischen mehr als 3.000 Tote geborgen worden. In dem Land, das bereits unter den Folgen eines Bürgerkriegs leidet, hat das schwere Beben die Situation weiter verschärft. Auch Thailand ist betroffen. Die Diakonie Katastrophenhilfe unterstützt Partnerorganisationen vor Ort und stellt 250.000 Euro für Nothilfen bereit.