Meine Suche

neues
Bischöfin Beate Hofmann

Bischöfin - Nachrichten und Berichte

«Dieses Verbrechen hat tiefe Wunden hinterlassen»

Am Jahrestag des Hamas-Terrors vom 7. Oktober 2023 gedenkt die evangelische Kirche der Opfer und ruft zu Solidarität und Versöhnung auf. Die Evangelische Kirche in Deutschland verurteilt Antisemitismus und pauschale Verdächtigungen gegenüber Palästinenserinnen und Musliminnen. Die leitendenden Geistlichen aller Landeskirchen, darunter die Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Beate Hofmann, mahnen in einem gemeinsamen Statement zur Menschlichkeit und zum Einsatz für Frieden im Nahen Osten.

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2024
Landtagspräsidentin und Bischöfin besuchen Telefonseelsorge

Gemeinsam mit Bischöfin Dr. Hofmann hat Hessens Landtagspräsidentin Wallmann die Telefonseelsorge Nordhessen besucht. Beide dankten den Ehrenamtlichen für ihr Engagement und würdigten den «wertvollen Beitrag für das soziale Miteinander in unserer Gesellschaft».

Bischöfin Hofmann
Sexualisierte Gewalt
Aktuell
2024
Bischöfin Dr. Hofmann zur ForuM-Studie

Auch in der EKKW gab und gibt es sexualisierte Gewalt. Die ForuM-Studie beschreibe und analysiere «das jahrzehntelange institutionelle Versagen», sagt Bischöfin Dr. Hofmann nach Veröffentlichung der Studie: «Auch unsere Kirche hat versagt und jahrzehntelang nicht auf die Betroffenen und ihr Leid gehört, sondern vor allem die Täter, ihre Familien und das Ansehen unserer Institution im Blick gehabt und falsche Entscheidungen getroffen.»

Bischöfin Hofmann
Aktuell
Offen für Vielfalt
2024
Zahlreiche Demonstrationen gegen Rechts

Am 20. und 21. Januar versammelten sich Tausende Menschen zu Demonstrationen gegen Rechts. Auch in Städten in der Region der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck setzten Menschen ein Zeichen gegen Rassismus, Demokratie- und Menschenfeindlichkeit. «Wenn Demokratie von rechts unterspült wird, müssen alle Bürgerinnen und Bürger die Dämme zum Schutz der Demokratie stärken», sagt Bischöfin Dr. Beate Hofmann.

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2024
Partnerschaft mit indischer Kirche erneuert

Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck hat ihre Partnerschaft mit der «Church of South India - Karnataka Northern Diocese» für vier weitere Jahre verlängert. Dazu wurde am 10. Januar ein Partnerschaftsvertrag von Bischof Martin Borgai und Bischöfin Dr. Beate Hofmann unterzeichnet. Die Partnerschaft besteht seit mehr als 50 Jahren.

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2023
Mutig die Botschaft von Jesus Christus weitererzählen

Bischöfin Beate Hofmann wünscht sich für ihre Kirche im neuen Jahr, «dass wir weiter mutig sind und neue Wege gehen, um unsere Botschaft von Jesus Christus den Menschen weiterzugeben». Die Menschen sollen entdecken können: «Das ist auch für mich und mein Leben relevant».

Bischöfin Hofmann
Weihnachten
Aktuell
2023
Bischöfin Hofmann: «Das Kind in der Krippe ist ein Zeichen der Hoffnung»

Angesichts weltweiter Krisenherde lenkt Bischöfin Beate Hofmann den Blick auf die Weihnachtsgeschichte von der Geburt Jesu: «Im Notquartier in der Fremde, war auch viel Angst, Unsicherheit und Dunkelheit.». Darum habe die Botschaft von Jesus, «der Licht bringt und die Welt verändert», die Menschen berührt.

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2023
Spitzen von EKKW, EKHN und Diakonie Hessen tauschten sich aus

Themen der diesjährigen Winterkonferenz waren u.a. der Umgang mit sexualisierter Gewalt, auch mit Blick auf die im Januar erwartete ForuM-Studie, der Blick der neuen hessischen Landesregierung auf das Feld der Diakonie sowie Berichte der Synoden und Diakoniekonferenzen.

Bischöfin Hofmann
Weihnachten
Aktuell
2023
Weihnachts-Radiogottesdienst mit Bischöfin Beate Hofmann

«Mit Zuversicht leben» lautete das Motto des festlichen Gottesdienstes zum 1. Weihnachtsfeiertag mit Bischöfin Dr. Beate Hofmann in der Kasseler Adventskirche. Der Hessische Rundfunk hatte den Radio-Weihnachtsgottesdienst am 25. Dezember um 10.04 Uhr auf seiner Welle hr4 übertragen.

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2023
Bistum Fulda und EKKW loten Kooperationen aus

Sich auszutauschen und mögliche Kooperationen auszuloten: Darum ging es beim Leitungstreffen zwischen dem Bistum Fulda und der EKKW, zu dem die katholischen Spitzen aus Fulda kürzlich nach Kassel gekommen waren. Im Mittelpunkt standen die Veränderungsprozesse beider Kirchen sowie ökumenische Projekte.

von 22