Meine Suche

TaufeKonfirmationTrauung
neues
Bischöfin Beate Hofmann

Bischöfin - Nachrichten und Berichte

Sommerempfang der Evangelischen Kirchen in Hessen

Mit einem sommerlichen Empfang in Wiesbaden haben die evangelischen Kirchen in Hessen das gute Verhältnis zwischen Kirche und Politik bekräftigt. «Die Kirchen rufen, Politik und Gesellschaft kommen», freute sich auch Ministerpräsident Boris Rhein, der im kirchlichen Garten in der Brentanostraße nicht nur auf sein ganzes Kabinett traf, sondern auch auf zahlreiche weitere Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2024
Reformprozess
Ziele kirchlicher Veränderungsprozesse im Mittelpunkt

Bischöfin Dr. Beate Hofmann ging auf dem synodalen Strategietag am 3. Februar 2024 der Frage nach, auf welche Ziele unsere Veränderungsprozesse zusteuern. Hier können Sie ihren Impuls nachlesen

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2024
EKKW freut sich über 36 neue Religionslehrkräfte

Die Landeskirche freut sich über 36 neue Religionslehrkräfte. In einem feierlichen Gottesdienst wurden sie am 9. Februar in Hofgeismar in ihren Dienst eingeführt. Bischöfin Dr. Beate Hofmann überreichte den Lehrerinnen und Lehrern die Bevollmächtigungsurkunden und segnete sie.

Bischöfin Hofmann
Wald
Aktuell
2024
EKKW-Waldaktion: Rund 7.800 Euro gespendet

Mithelfen, dass neue Bäume wachsen: Das geht aktiv mit der Beteiligung an Pflanzaktionen, aber auch mit finanzieller Unterstützung des EKKW-Projekts. Durch Konzerte zum Thema Wald und Schöpfung sind zum Jahresende 2023 insgesamt 7.800 Euro für die Aktion zusammengekommen.

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2024
Landtagspräsidentin und Bischöfin besuchen Telefonseelsorge

Gemeinsam mit Bischöfin Dr. Hofmann hat Hessens Landtagspräsidentin Wallmann die Telefonseelsorge Nordhessen besucht. Beide dankten den Ehrenamtlichen für ihr Engagement und würdigten den «wertvollen Beitrag für das soziale Miteinander in unserer Gesellschaft».

Bischöfin Hofmann
Sexualisierte Gewalt
Aktuell
2024
Bischöfin Dr. Hofmann zur ForuM-Studie

Auch in der EKKW gab und gibt es sexualisierte Gewalt. Die ForuM-Studie beschreibe und analysiere «das jahrzehntelange institutionelle Versagen», sagt Bischöfin Dr. Hofmann nach Veröffentlichung der Studie: «Auch unsere Kirche hat versagt und jahrzehntelang nicht auf die Betroffenen und ihr Leid gehört, sondern vor allem die Täter, ihre Familien und das Ansehen unserer Institution im Blick gehabt und falsche Entscheidungen getroffen.»

Bischöfin Hofmann
Aktuell
Offen für Vielfalt
2024
Zahlreiche Demonstrationen gegen Rechts

Am 20. und 21. Januar versammelten sich Tausende Menschen zu Demonstrationen gegen Rechts. Auch in Städten in der Region der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck setzten Menschen ein Zeichen gegen Rassismus, Demokratie- und Menschenfeindlichkeit. «Wenn Demokratie von rechts unterspült wird, müssen alle Bürgerinnen und Bürger die Dämme zum Schutz der Demokratie stärken», sagt Bischöfin Dr. Beate Hofmann.

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2024
Partnerschaft mit indischer Kirche erneuert

Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck hat ihre Partnerschaft mit der «Church of South India - Karnataka Northern Diocese» für vier weitere Jahre verlängert. Dazu wurde am 10. Januar ein Partnerschaftsvertrag von Bischof Martin Borgai und Bischöfin Dr. Beate Hofmann unterzeichnet. Die Partnerschaft besteht seit mehr als 50 Jahren.

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2023
Mutig die Botschaft von Jesus Christus weitererzählen

Bischöfin Beate Hofmann wünscht sich für ihre Kirche im neuen Jahr, «dass wir weiter mutig sind und neue Wege gehen, um unsere Botschaft von Jesus Christus den Menschen weiterzugeben». Die Menschen sollen entdecken können: «Das ist auch für mich und mein Leben relevant».

Bischöfin Hofmann
Weihnachten
Aktuell
2023
Bischöfin Hofmann: «Das Kind in der Krippe ist ein Zeichen der Hoffnung»

Angesichts weltweiter Krisenherde lenkt Bischöfin Beate Hofmann den Blick auf die Weihnachtsgeschichte von der Geburt Jesu: «Im Notquartier in der Fremde, war auch viel Angst, Unsicherheit und Dunkelheit.». Darum habe die Botschaft von Jesus, «der Licht bringt und die Welt verändert», die Menschen berührt.

von 21