Meine Suche

neues

Offen für Vielfalt - Nachrichten & Berichte

«Demokratie-Verstärker*innen 2026» gesucht

Die nordhessische Initiative Offen für Vielfalt schreibt zum zweiten Mal den Wettbewerb «Demokratie-Verstärker*innen» aus. Der Verein will damit zivilgesellschaftliches Engagement stärken, das sich aktiv für Demokratie und Vielfalt einsetzt. Einzelpersonen, Initiativen und Vereine aus Nord- und Osthessen können sich bis zum 15. Dezember 2025 bewerben. Es winken Preisgelder in Höhe von insgesamt 10.000 Euro.

Aktuell
2023
Offen für Vielfalt
«Offen für Vielfalt» übersetzt Weihnachtsansprache des Bundespräsidenten

Mit einer besonderen Aktion zu Weihnachten macht die bekannte nordhessische Initiative «Offen für Vielfalt» auf sich aufmerksam: Die Weihnachtsansprache von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz in 12 Sprachen übersetzt.

Aktuell
2023
Offen für Vielfalt
Offen für Vielfalt beim Erntedankfest in Richerode

Gottesdienst, Kulinarisches und Programm für die ganze Familie: Am Sonntag (1.10.) richtete die Hephata Diakonie ihr Erntedankfest auf dem Hofgut Richerode aus. Zu Gast war Bischöfin Dr. Beate Hofmann und predigte. Zuvor hatte Hephata zum traditionellen Jahresempfang eingeladen.

Aktuell
2023
Offen für Vielfalt
Flucht
Interkulturelle Woche 2023 will «Neue Räume» eröffnen

Die Interkulturelle Woche wendet sich in diesem Jahr wieder einem respektvollen und gleichberechtigten Miteinander in unserer Gesellschaft zu. Die ökumenische Aktion steht in der Woche vom 24. September bis 1. Oktober unter dem Leitthema «Neue Räume» und wird zum 48. Mal veranstaltet.

Aktuell
2023
Offen für Vielfalt
«Vielfalt-Verstärker» in Kassel und Region gesucht

Auch in diesem Sommer werden wieder gemeinnützige Initiativen und Organisation in Kassel und der Region als «Vielfalt-Verstärker» ausgezeichnet. Bewerben können sich bis zum 25. August Initiativen, eingetragene Vereine oder Einzelprojekte.

Aktuell
2023
Offen für Vielfalt
Gottesdienstentwurf, Material und Anregungen

Mit dem Infobrief Mai 2023 geben Martina Spohr und Sabine Schött vom Bildungs-Dezernat regelmäßig Interessierten Anregungen und Material an die Hand, um deren Engagement für die Initiative in der EKKW zu unterstützen.

Aktuell
2023
Offen für Vielfalt
Workshop-Tag zum Thema «(Anti)rassistische Kirche!?»

Rassismus ist ein Phänomen, das alle angeht. Und auch die Kirche will offen, vielfältig und demokratisch sein. Ob ihr das gelingt, konnte bei einem Workshop-Tag am 15. Juli 2023 in Hanau diskutiert und hinterfragt werden.

Aktuell
2023
Offen für Vielfalt
Geläut der Osanna-Glocke und Walter-Lübcke-Preis

Zum Gedenken läutete am Freitag die Osanna-Glocke der Martinskirche in Kassel. Das Geläut erinnerte an den Todestag des vor vier Jahren ermordeten Politikers. Am Donnerstag ging zudem der Walter-Lübcke-Preis an die ZDF-Journalistin Katrin Eigendorf und die Wolfhager Walter Lübcke Schule.

Aktuell
2023
Offen für Vielfalt
Gedenken an die Opfer des rassistischen Attentats von Hanau

«Die Liebe hört niemals auf»: Mit diesem Bibelvers erinnerte die EKD-Ratsvorsitzende Annette Kurschus an die Opfer des rassistischen Anschlags von Hanau im Jahr 2020. Am dritten Jahrestag des Attentats predigte Kurschus in der Hanauer Marienkirche. Dazu hatte der zur Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck zählende Kirchenkreis Hanau eingeladen.

Aktuell
2022
Offen für Vielfalt
Interkulturelle Woche 2022 unter dem Motto «#offen geht»

Während der Interkulturellen Woche kann sich für bessere, gesellschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen im Zusammenleben von Zugewanderten und Deutschen eingesetzt werden. Die bundesweit jährlich stattfindende Woche steht 2022 unter dem Motto «#offen geht».