Meine Suche

neues

Offen für Vielfalt - Nachrichten & Berichte

«Demokratie-Verstärker*innen 2026» gesucht

Die nordhessische Initiative Offen für Vielfalt schreibt zum zweiten Mal den Wettbewerb «Demokratie-Verstärker*innen» aus. Der Verein will damit zivilgesellschaftliches Engagement stärken, das sich aktiv für Demokratie und Vielfalt einsetzt. Einzelpersonen, Initiativen und Vereine aus Nord- und Osthessen können sich bis zum 15. Dezember 2025 bewerben. Es winken Preisgelder in Höhe von insgesamt 10.000 Euro.

Aktuell
2022
Offen für Vielfalt
Haus der Kirche in Kassel: «Engel der Kulturen» lädt zum Dialog ein

Er ist ein Zeichen des Friedens, des Zusammenhalts und des Dialogs: Noch bis zum 12. September 2022 wird vor dem Haus der Kirche in Kassel der «Engel der Kulturen» ausgestellt. Die Ring-Skulptur des Künstlerpaars Carmen Dietrich und Gregor Merten zeigt die Symbole des Judentums (Davidstern), des Christentums (Kreuz) und des Islam (Halbmond), die in ihrer angedeuteten Form den Umriss eines Engels bilden.

Aktuell
2022
Offen für Vielfalt
Initiative zeichnet Vielfaltsverstärker aus

Die nordhessische Initiative «Offen für Vielfalt – Geschlossen gegen Ausgrenzung» zeichnet auch in diesem Sommer wieder gemeinnützige Initiativen und Organisationen in Kassel und der Region als Vielfalt-Verstärker aus. Bewerben können sich große oder kleine, junge oder alteingesessene Initiativen, eingetragene Vereine oder Einzelprojekte, die sich aktiv für Integration, Inklusion und interkulturelle Verständigung einsetzen. Der erfolgreiche Wettbewerb mit seinem aktiven Preisträger-Netzwerk geht damit bereits ins vierte Jahr.

Aktuell
2022
Offen für Vielfalt
Landeskirche zeichnet Jugendliche als Demokratielotsen aus

Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) hat am Samstag (14.05) zwölf Jugendliche zu ‚Demokratielotsen‘ ausgezeichnet. Zuvor hatten die Jugendlichen an einem mehrtägigen Kurs des Kinder- und Jugendreferats der EKKW und des Bereichs Gesellschaftspolitische Jugendbildung der Ev. Akademie Hofgeismar teilgenommen. Dort setzten sie sich mit dem demokratischen System in Deutschland auseinander.

Aktuell
2022
Offen für Vielfalt
Sechs Städte und Gemeinden als «Kommune der Vielfalt 2021» ausgezeichnet

Die Gewinner des kommunalen Wettbewerbs der Initiative «Offen für Vielfalt – Geschlossen gegen Ausgrenzung» stehen fest. Eine Jury hat sechs Städte und Gemeinden aus Nord- und Osthessen zur «Kommune der Vielfalt 2021» gekürt.

Aktuell
2022
Offen für Vielfalt
«Klage und Hoffnung für Hanau»: EKKW erinnert an Anschlag

Am 19. Februar jährte sich der Anschlag von Hanau, bei dem neun Menschen aus rassistischen Motiven ermordet wurden, zum zweiten Mal. Der Evangelische Kirchenkreis Hanau setzte im Rahmen des Gedenkens gemeinsam mit dem Muslimischen Arbeitskreis Hanau ein Zeichen für eine offene, tolerante Gesellschaft.

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2022
Offen für Vielfalt
Gedenken an den Anschlag in Hanau vor zwei Jahren

Neun Menschen wurden aus rassistischen Motiven am 19. Februar 2020 in Hanau ermordet. Der Anschlag jährt sich nun zum zweiten Mal. Viele der Opfer waren im Jugendzentrum JUZ k.town in Hanau-Kesselstadt regelmäßig zu Gast. Das JUZ ist damit auch zu einem Trauer-Ort geworden. Jugendliche erzählen davon im Video-Beitrag.

Aktuell
2022
Offen für Vielfalt
VEM-Themenkonferenz «Wie wird Kirche offen für Vielfalt?»

«Wie wird Kirche offen für Vielfalt?» unter dieser Fragestellung stand die zweijährlich stattfindende Thematische Konferenz der Vereinten Evangelischen Mission (VEM). Bischöfin Dr. Hofmann berichtete über landeskirchliche Herausforderungen gegenüber Rassismus und Rechtsextremismus.

Aktuell
2021
Offen für Vielfalt
Bischöfin Hofmann warb bei Gottesdienst in Hanau für Toleranz und Vielfalt

Innehalten, ohne zu verharren: Über den Tag der Trauer und des Gedenkens an die Opfer des rassistischen Attentats von Hanau hinaus tritt die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) für eine offene und vielfältige Gesellschaft ein. «Offen für Vielfalt – Geschlossen gegen Ausgrenzung»: So war der Gedenkgottesdienst in der Hanauer Marienkirche am Sonntag (21.2.) in Anlehnung an jene Initiative überschrieben, der die EKKW kürzlich beigetreten ist.

Aktuell
2021
Offen für Vielfalt
Initiative «Offen für Vielfalt» nimmt in Kurhessen-Waldeck Fahrt auf

Immer mehr Kirchenkreise der Evangelischen Kirche von Kuhessen-Waldeck schließen sich der Initiative «Offen für Vielfalt - Geschlossen gegen Ausgrenzung an», der die Landeskirche im Januar als offizielle Kooperationspartnerin beigetreten ist. Mittlerweile unterstützen auch die Kirchenkreise Hanau, Kassel, Kirchhain, Marburg und Schwalm-Eder die Kooperation von Unternehmen, kommunalen Institutionen und Vereinen, die sich für Demokratie und Vielfalt einsetzt.