Aktuell Archiv 2024
Dank für die Vielfalt des Lebens
In den Gottesdiensten zum Erntedankfest an den kommenden Wochenenden danken Christen Gott für die Vielfalt des Lebens und die täglichen Nahrung. Gott für die Ernte zu danken, gehörte zu allen Zeiten zu den religiösen Grundbedürfnissen der Menschen. Die Christenheit hat die Bitte um Nahrung in ihr wichtigstes Gebet aufgenommen, das «Vaterunser». Dort heißt es: «Unser tägliches Brot gib uns heute.»
Grußworte zum Ramadan
Kirchenpräsident Volker Jung (EKHN) und Bischöfin Beate Hofmann grüßen ihre muslimischen Geschwister und übermitteln Segenswünsche für die bevorstehende Zeit des Ramadan. Beide betonen die Bedeutung von Frieden und Einigkeit.
Alle gemeinsam sind ein Instrument
Anne Langenbach ist Kirchenmusikdirektorin und seit kurzem Fachbereichsleiterin für das Kinder- und Jugendkantorat in der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck. Wir stellen die 58-Jährige und ihre musikalische Arbeit mit Kindern vor.
Gott, Gefängnis und Geschichten
In manche Leben scheint mehr zu passen als in andere: Kaum zu fassen, was dieser Mann erlebt hat, der nun in der Stadtkirche in Fritzlar sitzt und von sich und seiner Mission erzählt. Mit schwarzem Hut, Anzug mit einer weißen Blüte am Revers, schwarzer Brille und Kollarkragen eines Pastors ist John Lee Hooker junior zu Gast. Er wird in der Erlebnis-Kirche auftreten.
Rabbinerin und Bischöfin legten gemeinsam biblischen Text aus
Im Rahmen der «Christlich-Jüdischen Zusammenarbeit 2024 - 5784/5785» gab es am 5. März eine Doppelschriftauslegung von Rabbinerin Dr. Ulrike Offenberg (Hameln) und Bischöfin Dr. Beate Hofmann (EKKW), im Saal der Jüdischen Gemeinde Kassel. Im Mittelpunkt stand das dritte der so genannten «Gottesknecht-Lieder».
Der Traugottesdienst - Ja, mit Gottes Segen
Sich trauen lassen in einer der schönen Kirchen und Kapellen der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck - Jahr für Jahr entscheiden sich viele Paare für diesen gemeinsamen Schritt und erbitten Gottes segen. Doch wie soll der Gottesdienst gestaltet werden?
Ausgewählte Bibelsprüche für die Trauung
Der Trauspruch ist ein Satz oder ein Abschnitt aus der Bibel, der dem Glauben und den Hoffnungen des Paares entsprechen soll und oft der Trauansprache der Pfarrerin oder des Pfarrers im Traugottesdienst zugrunde gelegt wird.
Mit der Konfirmation ins kirchliche Erwachsenenleben
Jedes Jahr lassen sich Mädchen und Jungen im Alter von etwa 14 Jahren konfirmieren. Mit Hochzeit und Taufe gehört das Fest zu den gefragtesten Angeboten der evangelischen Kirche. Mit ihrer Konfirmation treten die Jugendlichen in das kirchliche Erwachsenenleben ein. Der Ursprung des Festes liegt in Hessen.
Evangelische Kirchen unterstützen Hilfsprojekte in Israel und Gaza
Mit insgesamt 80.000 Euro unterstützen die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau sowie die Evangelische Kirche von Kurhessen Waldeck Hilfsprojekte in Israel und im Gazastreifen. Jedes Projekt erhält 40.000 Euro aus Ökumene- und Kollekten-Mitteln.
Klimastreiktag und Mitmachaktion «The Sound of Hope»
Beschäftigte im ÖPNV, Fahrgäste und Klimabewegte gingen am 1. März gemeinsam für klimafreundliche Mobilität auf die Straße. Die EKD-Beauftragte für Schöpfungsverantwortung rief zur Beteiligung auf. Die evangelische Mitmachaktion «The Sound of Hope» bot Beteiligung online.