Meine Suche

neues

Aktuell Archiv 2024

Dank für die Vielfalt des Lebens

In den Gottesdiensten zum Erntedankfest an den kommenden Wochenenden danken Christen Gott für die Vielfalt des Lebens und die täglichen Nahrung. Gott für die Ernte zu danken, gehörte zu allen Zeiten zu den religiösen Grundbedürfnissen der Menschen. Die Christenheit hat die Bitte um Nahrung in ihr wichtigstes Gebet aufgenommen, das «Vaterunser». Dort heißt es: «Unser tägliches Brot gib uns heute.» 

Aktuell
2024
Datenleck bei beliebter Kita-App Stay Informed

Viele Kitas und Schulen im deutschsprachigen Raum nutzen die App «Stay Informed», um mit Eltern oder Angehörigen digital zu kommunizieren. Über die App, die auch in Kindertagesstätten in der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck eingesetzt wird, stellen die Einrichtungen u.a. Infos und Termine bereit. Eltern können ihre Kinder krankmelden oder über das System chatten. Jetzt gab es eine Datenpanne im System.

Aktuell
2024
Gottesdienst zum Start in die Motorrad-Saison

Der Verband Christlicher Motorradfahrer (VCM) veranstaltete zum 43. Mal einen Gottesdienst zum Auftakt der Motorrad-Saison. Der Korso stand diesmal unter dem Thema „aufgeladen unterwegs“ und wurde von einem Elektromotorrad angeführt.

Aktuell
2024
Studie: Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit spielen zentrale Rolle im Glauben

Der persönliche Glaube von Christinnen und Christen in Deutschland und der Schweiz beeinflusst ihr soziales und ökologisches Engagement. Das zeigt die wissenschaftliche Studie «Glaube.Klima.Hoffnung.» Vorgestellt werden die Ergebnisse bei einem Fachtag am 20.04.2024 in Kassel.

Bischöfin Hofmann
Karwoche & Ostern
Aktuell
2024
Ostern bedeutet: Wir haben Hoffnung über den Tod hinaus

In ihrer Osterbotschaft wirbt Bischöfin Dr. Beate Hofmann für Hoffnung und Zuversicht – für ein Fest, an dem “Steine ins Rollen kommen”. Damit erinnert sie an den schweren Stein, der das Grab Jesu verschließen sollte, und zugleich an das Schwere dieser Tage.

Bischöfin Hofmann
Karwoche & Ostern
Aktuell
2024
2024
Christus ist mittendrin im Schmerz, in der Ohnmacht, im Verwüsteten

In ihrer Botschaft zu Karfreitag erinnert Bischöfin Dr. Beate Hofmann an das Leiden und Sterben von Jesus Christus. Das Kreuz zeige: “Christus ist mittendrin im Schmerz, in der Ohnmacht, im Verwüsteten”, sagt die Bischöfin. Dies führe der Karfreitag gerade in diesem Jahr vor Augen, “wo uns grauenhafte Bilder der Verzweiflung und Zerstörung begleiten”.

Autor*innenbeitrag
Teil der Inszenierung war ein riesiges leuchtendes Kreuz, das von Menschen durch die Kasseler Innenstadt vom Kongresspalais bis zur Hauptbühne auf dem Friedrichsplatz getragen wurde. Dabei wurden Trägerinnen und Träger zu ihrer persönlichen Beziehung zu Gott und wichtigen Gotteserfahrungen in ihrem Leben interviewt.
Karwoche & Ostern
Aktuell
2024
Verrat, Vergebung und Hoffnung auf großer Bühne

Kurz vor Ostern inszenierte der Privatsender RTL das Leiden und Sterben Jesu in der Kasseler Innenstadt, als würde die Geschichte heute passieren. Viele Fernsehstars wirkten bei der Live-Show mit. Am Aufführungsort begleiteten die evangelische und die katholische Kirche das Event mit eigenen Aktionen.

Karwoche & Ostern
Aktuell
2024
5.000 Kreuze als Zeichen der Liebe und Hoffnung

Mit viel Prominenz bringt der Sender RTL «Die Passion - Die größte Geschichte aller Zeiten» am 27. März live aus Kassel ins Fernsehen. Die Kirchen begleiten das TV-Event mit eigenen Aktionen. Unter anderem wird die Karlskirche bis Mitternacht geöffnet sein, damit Menschen sich vom Trubel ausruhen, segnen lassen oder beten können.

Karwoche & Ostern
Aktuell
2024
Dekanin Heinrich: RTL geht, wir bleiben

Mit der modernen Aufführung der Ostergeschichte will der Fernsehsender RTL in der Karwoche wieder ein Millionenpublikum vor die Bildschirme holen. Die evangelische Stadtdekanin Barbara Heinrich spricht im Interview über ihre Erwartungen an das Event.

Videobeitrag
Karwoche & Ostern
Aktuell
2024
«Ich finde es einfach cool, Teil von etwas Größerem zu sein»

«Ich finde es einfach cool, so große christliche Events zu haben und einfach mitzuwirken und Teil von etwas Größerem zu sein», sagt Jan. Er trägt mit anderen bei «Die Passion» ein riesiges beleuchtetes Kreuz durch die Kasseler Innenstadt. Im Video erzählt er mit Emma, Jan-Niklas und Ronja davon, was sie bewegt und warum sie mitmachen.

von 30