Aktuell Archiv 2021
«Kunst und Klänge» mit einer Kirche voller Sterne in Rotenburg a. d. Fulda
Zu einer besonderen Ausstellung mit musikalischer Veranstaltungsreihe laden der Verein Gemeinsam für Rotenburg und die Evangelische Kirchengemeinde in die Jakobikirche ein. Zwischen Orgel und Empore sind viele Sternenhimmelscheiben des Künstlers Norbert Nolte angebracht. Beim Betrachten entsteht für jeden ein eigener Sternenhimmel.
Ministerpräsident Bouffier: Hessen wird «hervorragender» Gastgeber für Kirchentag sein
Das Land Hessen und die Stadt Frankfurt als Gastgeber des 3. Ökumenischen Kirchentags und die Bewältigung der Corona-Pandemie waren zentrale Themen des diesjährigen Spitzengesprächs der Hessischen Landesregierung mit den Evangelischen Kirchen und Katholischen Bistümern in Hessen.
Corona in Indien: Fürbittenaufruf und Bitte um Spenden für Nothilfe
In Indien verschärft sich die Corona-Lage drastisch. Täglich werden neue Höchstwerte der Neuinfektionen mit dem Virus aufgestellt. Viele Menschen kämpfen um ihr Leben oder sterben. Die eng mit Indien verbundenen Kirchenkreise Werra-Meißner, Schwalm-Eder und Hersfeld-Rotenburg sowie das Dezernat Diakonie und Ökumene haben zum Fürbittengebet aufgerufen und einen gemeinsamen Spendenaufruf zur Nothilfe gestartet.
Extra-Glück: Kassel-Gutscheine für Alleinerziehende
Alleinerziehende haben es in Zeiten von Corona besonders schwer. Ihnen und ihren Kindern soll daher mit der Gutschein-Aktion «Extra-Glück» eine kleine Freude beschert werden. Gleichzeitig wird der Handel vor Ort unterstützt.
Diakoninnen und Diakonen feierten Einsegungsjubiläen
Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck und Hephata haben mit einer virtuellen Jubiläumsfeier an die Einsegnung der Diakoninnen und Diakone vor 25, 20, 15, 10 und fünf Jahren erinnert. Diakoninnen und Diakone seien Menschen, die christlichen Glauben und soziales Handeln verknüpften und öffentlich dafür einstünden, sagte Bischöfin Dr. Hofmann in ihrer Andacht.
Bischöfin Hofmann: «Geben ist einfacher als Nehmen»
Das Thema Sorgenetze stand im Mittelpunkt des digitalen Vortrages von Bischöfin Prof. Dr. Beate Hofmann bei der Landesfrauenkonferenz. 36 Delegierte von Hanau bis Witzenhausen und von Twiste bis Schmalkalden waren am 22.04.2021 online zugeschaltet, erklärte Helga Hebeler von der Öffentlichkeitsarbeit der Landesfrauenkonferenz.
HR-Reihe zum ÖKT: Was trennt und was verbindet evangelisch und katholisch?
Warum können Katholiken und Evangelische offiziell nicht gemeinsam Abendmahl feiern? In der evangelischen Kirche können Frauen alles werden – warum sind sie in der katholischen Kirche vom Priesteramt ausgeschlossen? Die Ehe ist in der katholischen Kirche ein Sakrament, in der evangelischen… ja, was eigentlich? Diese Fragen werden im Mai in der Sendung «hr1 Sonntagsgedanken» in einer Sonderreihe zum ökumenischen Kirchentag beantwortet.
Veranstaltungen zum ÖKT in der Landeskirche anbieten
Gemeinden, Verbände, Werke und Gruppen sind eingeladen rund um das Programm des ÖKT eigene Veranstaltungen zu organisieren. Dadurch können Menschen aus unserer Kirche in überschaubaren Gruppen und unter sicheren Bedingungen am 3. ÖKT teilnehmen. Welche Unterstützung es dafür gibt, lesen Sie hier.
Gottesdienst zum Tag der Arbeit mit Bischöfin Dr. Beate Hofmann
In einem Video-Gottesdienst zum Tag der Arbeit wird Bischöfin Dr. Beate Hofmann die Bedeutung des arbeitsfreien Sonntags für die Gesellschaft würdigen und aus biblisch-christlicher Sicht beleuchten. Der Gottesdienst ist als traditioneller ökumenischer Impuls der Kirchen Auftakt der Kundgebung des DGB zum 1. Mai in Kassel, die in diesem Jahr weitgehend digital übertragen wird.
Synode würdigt Ehrenamtsarbeit und will Ressourcen für Umsetzung von Standards vorsehen
Die Landeskirche baut auf das Engagement der Menschen in ihren Gemeinden und will in diesem Bereich in die Förderung des Kulturwandels, die Schaffung von Strukturen und in Fortbildungen investieren. Die Synodalen haben beschlossen, die für die Umsetzung der Standards für die Ehrenamtsarbeit notwendigen finanziellen Ressourcen vorzusehen.