Meine Suche

neues

Aktuell Archiv 2024

Dank für die Vielfalt des Lebens

In den Gottesdiensten zum Erntedankfest an den kommenden Wochenenden danken Christen Gott für die Vielfalt des Lebens und die täglichen Nahrung. Gott für die Ernte zu danken, gehörte zu allen Zeiten zu den religiösen Grundbedürfnissen der Menschen. Die Christenheit hat die Bitte um Nahrung in ihr wichtigstes Gebet aufgenommen, das «Vaterunser». Dort heißt es: «Unser tägliches Brot gib uns heute.» 

Aktuell
2024
5. Dirty Church Run mit 800 Teilnehmenden

Spaß und Bewegung standen beim Dirty Church Run am 7. Juli im Mittelpunkt. Den Matschlauf der Kirchengemeinde Malsfeld-Beiseförth in Nordhessen gab es nun bereits zum fünften Mal uns alle 800 Startplätze waren belegt. Gelaufen wurde für die Telefonseelsorge Nordhessen, ein Nabu-Klimaschutz-Projekt und die Jugendarbeit der Kirchengemeinde. 

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2024
Inklusion: Kirche und Diakonie geben wichtige Impulse

Inklusion braucht Strukturen, die es jedem Menschen ermöglichen, von Anfang an ein wertvoller Teil der Gesellschaft zu sein. Kirche und Diakonie geben dabei mit wegweisenden Projekten wichtige Impulse im Sozialraum. Unter dem Motto «Inklusion verwirklichen. Perspektiven für einen Sozialraum für alle» betrachteten jetzt Expertinnen und Experten bei einem Symposium die Rahmenbedingungen, die dafür nötig sind. 

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2024
Erstmals Russlanddeutsches Kirchenfest

Erstmals gab es in der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck ein Russlanddeutsches Kirchenfest. Dazu luden Bischöfin Dr. Beate Hofmann sowie Engagierte der Evangelischen Immanuelkirche in Kassel Russlanddeutsche aus der Region und Interessierte am Sonntag, 30. Juni ein. Es fand in der Immanuelkirche im Kasseler Stadtteil Forstfeld statt.

Aktuell
2024
«Wir sind viele, wir sind bunt, wir sind die Evangelische Jugend von Kurhessen Waldeck!»

Einander begegnen, zusammen lernen, das eigene Engagement und die Gemeinschaft mit anderen feiern oder die Jugendleitercard verlängern – all das war beim Ehrenamtsevent der Evangelischen Jugend Kurhessen Waldeck «edrei» auf dem Flensunger Hof in Mücke.

Sexualisierte Gewalt
Aktuell
2024
Zeitzeugen für Forschungsprojekt in Fuldatal gesucht

Ein Team aus Kultur-, Rechts- und Sozialwissenschaftlerinnen der Universität Kassel forscht zu sexualisierter Gewalt in der Kirchengemeinde Fuldatal-Ihringshausen in den 1980er-Jahren. Gesucht werden Zeitzeuginnen und Zeitzeugen, die in Interviews über ihre Erfahrungen sprechen.

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2024
Nacht der offenen Kirchen in Kassel

Zur Nacht der offenen Kirchen lädt am Freitag, 28. Juni 2024, die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Kassel ein. 32 Kirchen und Kapellen öffnen ihre Türen und die Kirchengemeinden und christlichen Gemeinschaften bieten von 18 bis 24 Uhr ein vielfältiges Programm mit Musik, Tanz, Film, Poesie, Talk, Ausstellungen und spirituellen Impulsen.

Videobeitrag
ABBA-Gottesdienst in der Melsunger Stadtkirche
Aktuell
2024
ABBA-Gottesdienst machte gute Stimmung in Melsungen

Die evangelische Stadtkirche in Melsungen ist am Wochenende auf Zeitreise gegangen. Gottesdienst mit ABBA. Zurück in die Siebziger - das hat viele neugierig gemacht. Vor allem weil auf der Einladung zum Gottesdienst mit schwedischer Popmusik ausdrücklich um angemessen Kleidung und Stimmung gebeten wurde. 

Aktuell
2024
Angebote der Kirchen zur Fußball-Europameisterschaft

Evangelische und katholische Kirche begleiten die Fußball-Europameisterschaft der Männer in Deutschland vom 14. Juni bis 14. Juli mit eigenen Angeboten. Auf der gemeinsamen Internet-Materialplattform «fussball-begeistert.de» beispielsweise können Fußballbegeisterte Ideen und Material für Aktionen und Gottesdienste rund um die EM finden. Kirchengemeinden können dort eigene Projekte einstellen.

Aktuell
2024
Feiern im Boot und im Badeanzug

«Gott segnet Dich und sagt ja zu Dir!» Dieses Motto hat der Kirchenkreis Marburg über ein ganz besonderes Fest am vorletzten Juni-Wochenende gestellt: ein Tauffest an und auf der Lahn. Gleich, ob Kind oder Erwachsener und gleich, ob am Ufer oder auf dem Boot, nur mit den Zehen ins Wasser oder richtig «abtauchen» – es geht am 23. Juni ganz ursprünglich an den Fluss. 

von 30