Meine Suche

neues

Aktuell Archiv 2024

Dank für die Vielfalt des Lebens

In den Gottesdiensten zum Erntedankfest an den kommenden Wochenenden danken Christen Gott für die Vielfalt des Lebens und die täglichen Nahrung. Gott für die Ernte zu danken, gehörte zu allen Zeiten zu den religiösen Grundbedürfnissen der Menschen. Die Christenheit hat die Bitte um Nahrung in ihr wichtigstes Gebet aufgenommen, das «Vaterunser». Dort heißt es: «Unser tägliches Brot gib uns heute.» 

Aktuell
2024
Das Themenpaket für den Hit-From-Heaven-Sonntag ist da

Das Material zum Hit-From-Heaven-Sonntag ist fertig. Eine Arbeitsgruppe hat sich mit dem Sieger-Song „Waterfall“ von Michael Schulte x R3HAB beschäftigt, der am 22. September im Mittelpunkt steht. Für den Hit-From-Heaven-Sonntag wurden Gebete, Impulse und ein Gottesdienstentwurf erstellt.

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2024
103 Jubilarinnen und Jubilare feiern Ordinationsjubiläum

Am 6. September 2024 begangen 103 Jubilarinnen und Jubilare in der Stadtkirche in Bad Hersfeld ihr Ordinationsjubiläum. Die Theologinnen und Theologen sind vor 60, 50, 40 und 25 Jahren in ihr Amt als Pfarrerin oder Pfarrer eingeführt worden.

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2024
Schöpfungstag auf dem Christenberg

Unter dem biblischen Motto «Lass jubeln alle Bäume des Waldes» wurde am 1. September der ökumenischen Tag der Schöpfung auf dem «Christenberg» in Münchhausen gefeiert. Bis zum 4. Oktober stehen jetzt während der Schöpfungszeit Fragen zur Schöpfungstheologie und Umweltethik im Mittelpunkt. 

Aktuell
2024
Vielfalt und Teilhabe bei Hephata-Festtagen

Mit einem Programm voller Musik auf drei Bühnen, einer große Marktmeile und Aktionsplätzen mit Mitmachangeboten für die ganze Familie lockt die Hephata Diakonie am 7. und 8. September auf ihr Stammgelände nach Schwalmstadt-Treysa. Die Konzert-Highlights: Die «Fäaschtbänkler» aus der Schweiz und Julia Lindholm aus Schweden.

Aktuell
Offen für Vielfalt
2024
«Positionen extremer Parteien können wir nicht akzeptieren»

Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) hat ein Wort zum Wahljahr mit dem Motto «Herz statt Hetze» beschlossen. Dieses Wort wird auch von der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck mitgetragen, zu der in Thüringen der Evangelische Kirchenkreis Schmalkalden gehört. Am Sonntag wurden in Thüringen und Sachsen neue Landtage gewählt.

Aktuell
2024
Spiritualität, Klosterleben und Franz von Assisi

Die besondere Atmosphäre eines Klosters, Spiritualität und das Leben als Nonne und Mönch - darum ging es bei einer Kinderfreizeit im August im Kloster Germerode im Kirchenkreis Werra-Meißner. Insgesamt 20 Kinder und Betreuer wandelten «Auf den Spuren von Franz von Assisi» in den historischen Gemäuern. 

Aktuell
2024
Kirchen reagieren erschüttert auf Anschlag von Solingen

Die evangelische und katholische Kirche haben erschüttert auf den Anschlag in Solingen reagiert, bei dem am Freitag drei Menschen getötet und acht verletzt wurden. «Diese hemmungslose Gewalt ist durch nichts zu rechtfertigen», heißt es in einer gemeinsamen Erklärung der Evangelischen Kirche in Deutschland und der katholischen Deutschen Bischofskonferenz.

Sexualisierte Gewalt
Aktuell
2024
Regionales Forum für Betroffene von sexualisierter Gewalt

Die evangelischen Kirchen in Hessen und die Diakonie Hessen laden zu einem ersten Forum für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche und Diakonie in ihrer Region ein. Das Forum wird am 20. September digital und am 21. September im Hotel Villa Orange (Hebelstr. 1) in Frankfurt am Main angeboten.

Aktuell
2024
EKKW freut sich über 28 neue Religionslehrkräfte

Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck freut sich über 28 neue Religionslehrkräfte. In einem feierlichen Gottesdienst wurden sie am 22. August in der Brunnenkirche Hofgeismar in ihren Dienst eingeführt und erhielten ihre Bevollmächtigungsurkunden. 

von 30