Meine Suche

neues

Aktuell Archiv 2024

Dank für die Vielfalt des Lebens

In den Gottesdiensten zum Erntedankfest an den kommenden Wochenenden danken Christen Gott für die Vielfalt des Lebens und die täglichen Nahrung. Gott für die Ernte zu danken, gehörte zu allen Zeiten zu den religiösen Grundbedürfnissen der Menschen. Die Christenheit hat die Bitte um Nahrung in ihr wichtigstes Gebet aufgenommen, das «Vaterunser». Dort heißt es: «Unser tägliches Brot gib uns heute.» 

Aktuell
Offen für Vielfalt
2024
Kunstprojekt «Engel der Kulturen» in Kassel installiert

Das internationale Kunstprojekt «Engel der Kulturen» hat nun auch seinen festen Platz in Kassel. Feierlich und begleitet von Aktionen wurde die gleichnamige Bodenskulptur als ein Symbol für Toleranz sowie ein friedliches und gleichberechtigtes Miteinander vor der Karlskirche eingesetzt.

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2024
Bischöfin: Ehrenamt ist Kitt unserer Gesellschaft

Unter dem Motto #deinehrenamt» standen am 16. September in Hanau die Themen Vernetzung und Bürokratieabbau in der Ehrenamtsarbeit im Fokus. Beim Kongress der Hessischen Landesregierung konnten sich rund 300 Teilnehmer über neue Entwicklungen in der Ehrenamtsarbeit informieren und sich vernetzen.

Aktuell
Offen für Vielfalt
2024
Vielfalt feiern bei der Interkulturellen Woche

Einander zuhören, sich kennenlernen, Vertrauen schaffen oder unterschiedliche Perspektiven vertreten – all das gehört dazu, um in einer vielfältigen, toleranten Gesellschaft zusammen zu leben. Hierfür braucht es Raum, Respekt und Zeit. Genau da setzt die Interkulturelle Woche mit dem Motto «Neue Räume» an - bundesweit und an vielen Orten in der EKKW.

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2024
75 Jahre Grundgesetz: Gottesdienst in der Kasseler Martinskirche

«Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich»: Um Artikel 3 des Grundgesetzes ging es im Gottesdienst am Sonntag (8. September) in der Kasseler Martinskirche, den Bischöfin Dr. Beate Hofmann gemeinsam mit Bundessozialgerichtspräsidentin Dr. Christine Fuchsloch gestaltete. Anlass war der 75. Geburtstag des Grundgesetzes.

Autor*innenbeitrag
Susanne Jakubczyk und Dr. Rüdiger Jungbluth mit dem frischen Logo, auf dem sich vier transparente Wände erkennen lassen, in deren Mitte ein neuer Raum eröffnet wird.
Aktuell
2024
Evangelisches Forum Kassel auf neuen Wegen

Unter dem Motto «Neue Räume - Weiter Horizont» sucht das Evangelische Forum Kassel den Austausch mit Kultur, Politik, Theologie, Wissenschaft und anderen Religionen. Mit neuer Ausrichtung und neuem Standort ist das Team mit Veranstaltungen im Stadtraum Kassels unterwegs.

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2024
Delegationen aus Südafrika zu Gast bei der EKKW

Bis Mitte September sind zwei Delegationen aus Südafrika zu Gast in der EKKW. Die Teilnehmenden kommen aus den Kirchenkreisen Moretele und Borwa 1, die mit den Kirchenkreisen Marburg und Eder partnerschaftlich verbunden sind. Am Montag machten sie Station bei der Bischöfin in Kassel. 

Aktuell
2024
Besonderer Gottesdienst verbindet Glaube und Handwerk

Handwerk und Kirche haben eine feste Verbindung, die in Nordhessen durch einen traditionellen Handwerkergottesdienst besonders unterstrichen wird. Dazu hatten die Kreishandwerkerschaft Kassel sowie die Landeskirche am Sonntag (8.9.) nach Vellmar eingeladen.

Aktuell
2024
Europäischer Kirchen-Gipfel ruft zu Zusammenhalt auf

Die Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa ruft zum Zusammenhalt auf. In vielen Ländern stocke die Zusammenarbeit der verschiedenen Kirchen. Man dürfe aber nicht aufgeben, so Präsidentin Famos zum Abschluss der 9. Vollversammlung im rumänischen Sibiu. Die Versammlung stand unter dem Motto «Im Lichte Christi - berufen zur Hoffnung»

Aktuell
2024
Ökumenedezernent Meißner zur GEKE-Vollversammlung

Bei der Vollversammlung der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa sei deutlich geworden, dass die Gemeinschaft durch Fragen der Ethik auf eine harte Probe gestellt werde, so Dr. Diethelm Meißner, Dezernent für Diakonie und Ökumene der EKKW. Es gelinge aber gute Wege zu finden, um auch mit unterschiedlichen Einstellungen die Einheit aufrechtzuerhalten.

von 30