Meine Suche

neues

Aktuell Archiv 2024

Dank für die Vielfalt des Lebens

In den Gottesdiensten zum Erntedankfest an den kommenden Wochenenden danken Christen Gott für die Vielfalt des Lebens und die täglichen Nahrung. Gott für die Ernte zu danken, gehörte zu allen Zeiten zu den religiösen Grundbedürfnissen der Menschen. Die Christenheit hat die Bitte um Nahrung in ihr wichtigstes Gebet aufgenommen, das «Vaterunser». Dort heißt es: «Unser tägliches Brot gib uns heute.» 

Aktuell
2024
Taufe
Im Leben getragen und geborgen

Die Taufe ist für viele Menschen ein bewegender Moment - gerade dann, wenn Paten oder Taufzeugen das Kind über das Taufbecken halten. Der Pfarrer gießt Wasser über den Kopf und spricht den Segen. «Wir taufen Dich im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.» Pfarrer Jens Heller aus Cölbe erklärt die Taufe und ihre Bedeutung.

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2024
Landtagspräsidentin und Bischöfin besuchen Telefonseelsorge

Gemeinsam mit Bischöfin Dr. Hofmann hat Hessens Landtagspräsidentin Wallmann die Telefonseelsorge Nordhessen besucht. Beide dankten den Ehrenamtlichen für ihr Engagement und würdigten den «wertvollen Beitrag für das soziale Miteinander in unserer Gesellschaft».

Sexualisierte Gewalt
Aktuell
2024
Fragen und Antworten zur Aktenrecherche für die ForuM-Studie

Nach der Veröffentlichung der unabhängigen ForuM-Studie gab es Diskussionen um die Datengrundlage aus den Akten der Landeskirchen. Forschende bemängelten, dass nicht alle Personalakten ausgewertet worden seien. Fragen und Antworten dazu, wie es in der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck ablief.

Bischöfin Hofmann
Sexualisierte Gewalt
Aktuell
2024
Bischöfin Dr. Hofmann zur ForuM-Studie

Auch in der EKKW gab und gibt es sexualisierte Gewalt. Die ForuM-Studie beschreibe und analysiere «das jahrzehntelange institutionelle Versagen», sagt Bischöfin Dr. Hofmann nach Veröffentlichung der Studie: «Auch unsere Kirche hat versagt und jahrzehntelang nicht auf die Betroffenen und ihr Leid gehört, sondern vor allem die Täter, ihre Familien und das Ansehen unserer Institution im Blick gehabt und falsche Entscheidungen getroffen.»

Aktuell
2024
Taufe
Der Glaube lässt sich nicht erzwingen

Eltern zu werden ist ein wundervoller Moment. Zugleich trägt man eine riesige Verantwortung und muss etliche Entscheidungen für das eigene Kind treffen. Zum Beispiel: Sollen wir unser Kind taufen lassen? Für Pfarrerin Margit Zahn aus Hanau ist es eine Herzensangelegenheit Vorurteile aus dem Weg zu räumen.

Aktuell
2024
Kasseler Treffen zur Zukunft der KV-Wahlen

Die Zukunft der Kirchenvorstandswahlen in der EKD stand am 22. Januar im Mittelpunkt einer bundesweiten Tagung im Kasseler Haus der Kirche. Expertinnen und Experten aus 16 Landeskirchen hatten sich zum Austausch nach Kassel auf den Weg gemacht.

Sexualisierte Gewalt
Aktuell
2024
So geht die EKKW mit dem Thema sexualisierte Gewalt um

Wie verhält sich die EKKW zu sexualisierter Gewalt? Was wurde in den vergangenen Jahren zum Schutz davor unternommen und wie arbeitet die Landeskirche geschehene sexualisierte Gewalt auf? Diese und weitere Fragen sind in dieser Woche von besonderem Interesse. Anlass ist die ForuM-Studie zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt in der Evangelischen Kirche und Diakonie.

Bischöfin Hofmann
Aktuell
Offen für Vielfalt
2024
Zahlreiche Demonstrationen gegen Rechts

Am 20. und 21. Januar versammelten sich Tausende Menschen zu Demonstrationen gegen Rechts. Auch in Städten in der Region der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck setzten Menschen ein Zeichen gegen Rassismus, Demokratie- und Menschenfeindlichkeit. «Wenn Demokratie von rechts unterspült wird, müssen alle Bürgerinnen und Bürger die Dämme zum Schutz der Demokratie stärken», sagt Bischöfin Dr. Beate Hofmann.

Aktuell
Offen für Vielfalt
2024
Kirchen rufen neuen Hessischen Landtag zur Nächstenliebe auf

Anlässlich der konstituierenden Sitzung des neuen Landtags haben die Kirchen die hessische Politik zu Nächstenliebe aufgerufen. Bei einem ökumenischen Gottesdienst in der Wiesbadener Marktkirche verwies Bischöfin Beate Hofmann auf die Jahreslosung «Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe». Bischof Georg Bätzing (Bistum Limburg) betonte, dass unsere Freiheit in der Verantwortung füreinander wachse.

von 30