Meine Suche

neues

Kirche - Aktuell - Nachrichten und Berichte

Studie zur sexualisierten Gewalt in einer Kirchengemeinde

«Wir tun alles, was in unserer Macht steht, damit Menschen uns berechtigt vertrauen können. Die vorliegende Studie unterstützt uns dabei, typische täterschützende Strukturen aufzudecken und zu verändern. Sie ist ein Teil unseres entschlossenen Einsatzes gegen sexualisierte Gewalt.» Mit diesen Worten reagiert Bischöfin Dr. Beate Hofmann auf die Ergebnisse eines Forschungsprojektes der Universität Kassel, das die Landeskirche 2023 in Auftrag gegeben hatte. Die Studie wurde am 4. November in Kassel vorgestellt.

Aktuell
2025
«Gottesdienst in sanften Tönen» in Marburg

Orgelklänge, Chorgesang und eine inspirierende Predigt - was für die meisten nach einem gelungenen Gottesdienstbesuch klingt, ist für Menschen mit ME/CFS oder hochsensiblen Menschen eine massive Reizüberflutung. Die evangelische Markusgemeinde und das christliche Netzwerk UND Marburg wollen deshalb am 29. März mit einem reizreduzierten Gottesdienst einen besonderen Raum für Gemeinschaft und Gottesbegegnung schaffen.

Aktuell
2025
Jetzt für den Song zum Hit-From-Heaven-Sonntag abstimmen!

Welches Lied soll am 7. September 2025 in hessischen Kirchen gespielt und gesungen werden? Darüber kann ab sofort auf der Internetseite des Senders Hit Radio FFH abgestimmt werden. Zur Auswahl stehen diesmal «Halo» von Rea Garvey, «By Your Side» von Leony und «Ray Of Light» von Nico Santos. Das Voting läuft bis Ostern.

Aktuell
2025
Zum Umgang mit Rechtsextremismus und Rechtspopulismus

Mit dem Bibelvers «Prüft alles» ist eine neue Arbeitshilfe zum Umgang mit Rechtsextremismus und Rechtspopulismus überschrieben. In der Broschüre wird am Beispiel der AfD erläutert, wie sich Positionen von extremen und populistischen Vereinigungen zum christlichen Glauben verhalten. Der Text richtet sich an Kirchengemeinden und andere kirchliche Arbeitsfelder.

Aktuell
2025
Religion in Tiefenstruktur verstehen und emotional erlernen

In der EKKW werden pro Jahr 60 bis 70 Religionslehrkräfte in zwei großen Gottesdiensten dazu bevollmächtigt, im Fach Evangelische Religion zu unterrichten. Die Landeskirche ist kürzlich dem «Koblenzer Konsent» beigetreten - einem Grundsatzpapier für Ausbildung und Praxis in dem Unterrichtsfach. Wir sprachen mit Bildungsdezernentin Prof. Dr. Gudrun Neebe über den Konsent, seine Hintergründe und den Religionsunterricht generell.

Aktuell
2025
«Hakuna Matata» im Musical-Gottesdienst in Melsungen

Unter lautem Jubel, mit Fähnchen und auf einem edlen roten Teppich empfangen zu werden - das erlebt man nicht alle Tage. In Melsungen begann so für rund 600 Besucherinnen und Besucher ein besonderes Gottesdiensterlebnis: Die evangelische Kirche veranstaltete in der Stadtkirche einen Gottesdienst zum bekannten Musical «König der Löwen» und fragte nach der eigenen Berufung im Leben. 

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2025
Bischöfin Hofmann zu Gast bei «Schlüchterner Gespräch»

«Es war ein intensiver ethischer Diskurs auf hohem Niveau»: So beschreibt Bischöfin Dr. Beate Hofmann ihren Besuch an der Kinzig-Schule in Schlüchtern. Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 11 bis 13 des Beruflichen Gymnasiums hatten sich im Rahmen des Religionsunterrichts mit Themen wie Umgang mit Gewalt, Schwangerschaftsabbruch, Organspende, Einsamkeit oder «Glauben Christen und Muslime an den selben Gott?» auseinandergesetzt. 

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2025
Lust auf Leitung: Für Vorstandsarbeit begeistern!

Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck prämiert innovative Ideen und Inspirationen, die Leitungsarbeit in Vorständen oder Gremien verbessern. Bis Ende Januar konnten sich Interessierte bewerben. Die besten Ideen werden am 29. März in Kassel mit dem «Engagementpreis 2025» ausgezeichnet. Rund um die Preisverleihung erwartet Interessierte ein inspirierender Tag zum Thema.

Aktuell
2025
Bei Internationalen Wochen gegen Rassismus Menschenwürde schützen

Bei den 30. Internationalen Wochen gegen Rassismus stehen vom 17. bis 30. März bundesweit mehr als 5.000 Veranstaltungen unter dem Motto «Menschenwürde schützen». Nach einem «migrationsfeindlichen Wahlkampf» gehe es darum, «Flagge für eine menschenfreundliche Gesellschaft zu zeigen», sagte der Vorsitzende der Stiftung gegen Rassismus, Jürgen Micksch. Auftakt ist in Frankfurt am Main.

Aktuell
2025
Klimafasten, Passions-Minis und Sieben Wochen ohne Panik

In der siebenwöchigen Fastenzeit, die am kommenden Mittwoch beginnt, nehmen sich viele Christinnen und Christen mehr Zeit für Ruhe, Besinnung und Gebet, um sich selbst und Gott näher zu kommen. Die evangelische Kirche lädt bis Ostern mit besonderen Aktionen zu einer bewussten Gestaltung der Fastenzeit ein, darunter das Klimafasten, die Aktion «7 Wochen ohne» mit Gottesdiensten im TV und Radio oder die Passions-Minis aus Fulda. Wir stellen die Angebote vor und geben Hintergründe zur Fastenzeit.

von 29