Meine Suche

TaufeKonfirmationTrauung
neues

Kirche - Aktuell - Nachrichten und Berichte

Kirchenmeisterschaften beim Kassel Marathon 2025

Mit einem neuen Teilnahmerekord von mehr als 15.000 Läuferinnen und Läufern war der Kassel Marathon vom 12. bis 14. September 2025 die bislang größte Ausgabe des nordhessischen Laufevents. Auch die Deutschen Ökumenischen Kirchenmeisterschaften, die seit 2013 fester Bestandteil des Marathons sind, verzeichneten eine starke Beteiligung und beeindruckende sportliche Leistungen.

Offen für Vielfalt
2025
«Wir sind DAFÜR – für jeden einzelnen Menschen!»

Mit dem Motto «DAFÜR!» wollen die Kirchen zur Interkulturellen Woche 2025 ein kraftvolles Zeichen für Offenheit, Vielfalt und gegen Ausgrenzung setzen. Das zentrale Anliegen: «Wir sind DAFÜR – für jeden einzelnen Menschen!» In einem gemeinsamen Wort betonen die Unterzeichnenden, dass dieses Ja auf dem christlichen Menschenbild fußt: Jeder Mensch sei nach Gottes Ebenbild geschaffen und damit unendlich wertvoll – unabhängig von Herkunft, Alter, Besitz oder Fähigkeiten. Aktionszeitraum ist vom 21. bis 28. September.

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2025
EKKW feiert langjährige Pfarrerinnen und Pfarrer

In der Stadtkirche Bad Hersfeld wurde am Freitag (12.9.) das Ordinationsjubiläum der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck gefeiert. Insgesamt 105 Jubilarinnen und Jubilare der Jahrgänge 1975, 1985 und 2000 waren eingeladen, um gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen auf ihre langjährige Tätigkeit im Pfarramt zurückzublicken.

Aktuell
2025
Millionen Sandkörner in der Kasseler Karlskirche

Millionen bunte Sandkörner liegen in der Karlskirche. Fünf Tage lang können Besucherinnen und Besucher dabei in der Kirche am Karlsplatz in Kassel zusehen, wie Mönche in Handarbeit ein Mandala legen, das den Bodhisattva des Mitgefühls zeigt. Ein Bodhisattva ist im Buddhismus eine Art Vermittler und mit Heiligen im Christentum vergleichbar. Die Aktion ist Teil der Interkulturellen Woche 2025 unter dem Motto «dafür!».

Aktuell
2025
Handwerksgottesdienst der EKKW: Was zählt für die Zukunft?

«Heute beginnt, was morgen zählt»: Unter diesem Motto laden die Fachstelle Kirche und Handwerk der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck und die Kreishandwerkerschaft Kassel für Sonntag, 21. September, zu einem besonderen Gottesdienst ein. Der so genannte Handwerksgottesdienst beginnt um 10 Uhr in der Kasseler Emmauskirche am Brasselsberg.

Aktuell
2025
Suchtberater: Verbot birgt Risiken

Ein Handyverbot an Schulen ist keine Lösung. Das sagen die Suchtberater Paula Schüle und Bastian Heißmeier vom Diakonischen Werk Region Kassel. Seit diesem Schuljahr sind Handys an hessischen Schulen nicht mehr erlaubt. Den Beschluss des Kultusministeriums sehen Schüle und Heißmeier kritisch. Sinnvoller sei die Förderung der eigenen Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler, so die Experten von «Real Life». Sie beraten bei übermäßigem Medienkonsum. 

Aktuell
2025
Regina Sommer wird Direktorin

Pfarrerin Prof. Dr. Regina Sommer wird die neue Direktorin des Studienseminars der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck in Hofgeismar. Der Rat der Landeskirche hat die 61-Jährige in seiner jüngsten Sitzung in das Amt berufen. Sommer, die seit 2010 das Referat Theologische Aus-, Fort- und Weiterbildung der Landeskirche leitet und in Personalunion auch weiterhin leiten wird, tritt am 1. Oktober die Nachfolge von Prof. Dr. Lutz Friedrichs an.

Aktuell
2025
Lernwerkstatt für Austausch und neue Impulse

Ein internationales Pastoralkolleg wurde zur Austausch- und Lernwerkstatt: Zwölf Gäste aus Südafrika und Namibia trafen sich vom 27. August bis 8. September mit kurhessischen Pfarrpersonen in Berlin, Hofgeismar und Kassel. Im Mittelpunkt stand der Austausch über die Wechselwirkungen von Religion und Kultur. Die Teilnehmenden lernten voneinander und gewannen neue Perspektiven für Kirche und Gesellschaft unter dem Thema «Religion and Culture – Spirituality on the Move».

Aktuell
2025
Galerie für Menschen auf der Straße zeigt Werke aus Südkorea

In Marburg rückt am «Tag der Wohnungslosen» (11. September) eine besondere Initiative in den Mittelpunkt: Die «Galerie für Menschen auf der Straße» in der Tagesaufenthaltsstätte des Diakonischen Werks Marburg-Biedenkopf öffnet mit einer neuen Ausstellung ihre Türen. Im Mittelpunkt stehen Werke von Künstlerinnen und Künstlern aus Südkorea. Die Idee hinter der Galerie ist, Teilhabe an Kunst für alle Menschen zu schaffen. 

Aktuell
Offen für Vielfalt
2025
Denkmal gegen Rechtsextremismus

Ein Kunstwerk mit dem Namen «86 Grad Walter Halit» ist am 4. September in Kassel vorgestellt worden. Auf dem Dach des Regierungspräsidiums im Zentrum der Stadt leuchten die Namenstafeln «Walter» und «Halit». Sie erinnern an die von Rechtsextremisten ermordeten Kasseler, den 2019 ermordeten Regierungspräsidenten Walter Lübcke und den 2006 ermordeten Internetcafé-Betreiber Halit Yozgat. 

von 23