Kirche - Aktuell - Nachrichten und Berichte
Neuer Adventspodcast aus dem Vikariat
Mit «Durch die Bank – dein Podcast im Advent» startet Yorick Weise, Vikar in der Evangelischen Kirchengemeinde Vellmar, ein neues Audioformat. In fünf Gesprächen mit Gästen geht es um persönliche Erfahrungen, Traditionen und Herausforderungen der Adventszeit. Weise möchte zeigen, wie Advent heute erlebt wird, und Menschen zeitgemäß erreichen. Das Projekt ist Teil seiner Praxisausbildung zum Pfarrer der EKKW.
Kirchen laden zum Hessentag 2026 in Fulda ein
Vom 12. bis 21. Juni 2026 wird in Fulda der Hessentag gefeiert – und die Kirchen sind mit dabei. Unter dem Motto «Im Herzen eins» gestalten die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck, die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau sowie das Bistum Fulda erstmals ein gemeinsames Programm: ein ökumenisches Herzensanliegen und Zeichen für Begegnung und Zusammenhalt mitten in der Gesellschaft.
Planspiel «KittyCity»: Wie Kinder Demokratie und Zukunft verbinden
In Hofgeismar bauten Kinder ihre Stadt der Zukunft aus Lego – mit Villa für Obdachlose und Hund. Zweieinhalb Tage lang übten sie demokratische Prozesse, schlüpften in Rollen und diskutierten über Energie, Wohnraum und soziale Fragen. Das Planspiel der Evangelischen Akademie zeigt: Kompromisse finden und Perspektiven wechseln gehört zur Demokratie.
Ewigkeitssonntag: Namen lesen, Hoffnung teilen
Am Ewigkeitssonntag wird in den Kirchengemeinden an die Verstorbenen des vergangenen Jahres erinnert. In Gottesdiensten werden ihre Namen verlesen und für sie gebetet. Auch online gibt es einen Ort des Gedenkens: Das Portal trauernetz.de lädt am 23. November um 18 Uhr zu einer digitalen Andacht ein – erstmals nicht nur im Chat, sondern auch im Livestream.
«Ich bin da, wenn du mich brauchst»
Die evangelische Kirche stellte den Buß- und Bettag 2025 unter das Motto «Ich bin da, wenn du mich brauchst». Am 19. November ludt der Tag zur Besinnung auf Schuld, Vergebung und Neuanfang ein – und zum Nachdenken darüber, wer in schwierigen Zeiten für einen da ist. Die Kampagne regte zur Auseinandersetzung in Gottesdiensten, im öffentlichen Raum und online an. Höhepunkt war der ARD-Fernsehgottesdienst aus Melsungen.
Haiti: Hilfe nach Hurrikan Melissa weiterhin dringend benötigt
Die Aufräumarbeiten nach Hurrikan Melissa, der kürzlich mehrere Karibikländer verwüstet hat, stehen erst am Anfang. Die Diakonie Katastrophenhilfe setzt ihre Unterstützung in Haiti fort und wird dabei von der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck mit 20.000 Euro gefördert. Die Mittel stammen aus Kollekten für Hungernde in der Welt und für Opfer von Katastrophen, teilte Diakoniedezernent Dr. Diethelm Meißner mit.
Martin Streck übernimmt Vorsitz der ACK Hessen-Rheinhessen
Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Hessen-Rheinhessen hat am 8. November 2025 in Wetzlar einen neuen Vorstand gewählt. Ab dem 1. Januar 2026 übernimmt Pfarrer Dr. Martin Streck, Delegierter der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, den Vorsitz der regionalen ACK. Die Vorstandswahl und Mitgliederversammlung der ACK waren in einen ökumenischen Studientag zum Thema «500 Jahre Täuferbewegung» eingebettet.
Tovja Mascha Heymann gewinnt Ökumenischen Predigtpreis
Tovja Mascha Heymann ist mit dem Ökumenischen Predigtpreis Bonn ausgezeichnet worden. Die Weihnachtspredigt der Pfarrer*in aus dem Kirchenkreis Hanau stellt Josef neu in den Mittelpunkt, bricht Klischees und setzt ein Zeichen gegen autoritäre Strömungen: Gottes Kommen zeigt sich nicht in Macht, sondern in Verletzlichkeit. Die Predigt verbindet Bibeltexte, Liedtradition und aktuelle Fragen zu Macht und Verantwortung.
Volksbund: Volkstrauertag ist von erschreckender Aktualität
Der Volkstrauertag hat über 100 Jahre Geschichte. Einst galt er als Gedenktag für die Gefallenen der Weltkriege, heute erinnert er an alle Opfer von Krieg und Gewalt – auch an die Toten aktueller Konflikte. Seit dem Krieg in der Ukraine ist seine Mahnung erschreckend aktuell: Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge ermutigt dazu, an dem Tag Trauer mit Dankbarkeit und Solidarität zu verbinden.
«Sexualisierte Gewalt»: Einblick in Studie und Gespräch
«Sexualisierte Gewalt durch einen hessischen evangelischen Gemeindepfarrer in den 1980er-Jahren» – so lautet der Titel einer Studie der Universität Kassel, deren Ergebnisse kürzlich vorgestellt wurden. Nun lädt die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck am 18. November zu einer öffentlichen Veranstaltung in die «Neue Denkerei» in Kassel (Friedrichsstraße 28) ein, um über die Befunde zu informieren und ins Gespräch zu kommen. Beginn ist um 18 Uhr.
