Meine Suche

neues

Kirche - Aktuell - Nachrichten und Berichte

GAW: Junge Initiativen und weltweite Projekte im Mittelpunkt

Am 3. November 2025 versammelten sich die Mitglieder des Gustav-Adolf-Werks (GAW) Kurhessen-Waldeck im Haus der Kirche in Kassel. Im Mittelpunkt standen Berichte aus der laufenden Arbeit, das neu gegründete Junge GAW und die Jahresprojekte 2026. Das Diaspora-Werk sieht sich als verlässlicher Partner, bleibt laut Vorsitzendem Dilger jedoch auf Spenden und Kollekten angewiesen.

Aktuell
2025
Netzwerk ruft zu Gebet und Klimaschutz-Aktionen auf

Während die Weltklimakonferenz COP30 in Brasilien tagt, ruft das «Ökumenische Netzwerk Eine Erde» Christinnen und Christen in Hessen auf, aktiv zu werden: Beten für die Erde, Klimaandachten gestalten und am globalen Klima-Aktionstag am 14. November gemeinsam mit Fridays for Future ein Zeichen für Klimagerechtigkeit setzen.

Aktuell
2025
Margot Friedländer im Fokus – und Stimmen für Gaza

Die Lutherische Pfarrkirche in Marburg zeigt bis zum 23. November die Ausstellung «Ein jüdisches Jahrhundertleben» über die in diesem Jahr verstorbene Holocaust-Überlebende Margot Friedländer. Ergänzt wird die Schau durch ein Benefizkonzert der Berliner Gruppe «Make Freedom Ring» am 14. November. Beide Veranstaltungen setzen ein bewusstes Zeichen für Dialog und Miteinander.

Aktuell
2025
Kirchenparlament will 2026 Demokratie ins Zentrum rücken

Die Synode der EKD ist in Dresden zu Ende gegangen. Im Zentrum stand die neue Friedensdenkschrift, die dem Schutz vor Gewalt Vorrang gibt und Gegengewalt als «ultima ratio» zulässt. Für 2026 wählte die Synode das Thema Demokratieförderung. Außerdem wurden neue Regeln zur Beflaggung beschlossen, die Entscheidung über eine Verkleinerung des Kirchenparlaments aber vertagt.

Sexualisierte Gewalt
Aktuell
2025
«Sexualisierte Gewalt»: Einblick in Studie und Gespräch

«Sexualisierte Gewalt durch einen hessischen evangelischen Gemeindepfarrer in den 1980er-Jahren» – so lautet der Titel einer Studie der Universität Kassel, deren Ergebnisse kürzlich vorgestellt wurden. Nun lädt die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck am 18. November zu einer öffentlichen Veranstaltung in die «Neue Denkerei» in Kassel (Friedrichsstraße 28) ein, um über die Befunde zu informieren und ins Gespräch zu kommen. Beginn ist um 18 Uhr.

Aktuell
2025
Volksbund: Volkstrauertag ist von erschreckender Aktualität

Der Volkstrauertag hat über 100 Jahre Geschichte. Einst galt er als Gedenktag für die Gefallenen der Weltkriege, heute erinnert er an alle Opfer von Krieg und Gewalt – auch an die Toten aktueller Konflikte. Seit dem Krieg in der Ukraine ist seine Mahnung erschreckend aktuell: Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge ermutigt dazu, an dem Tag Trauer mit Dankbarkeit und Solidarität zu verbinden.

Aktuell
2025
24 neue Diakoninnen und Diakone in Hephata eingesegnet

«Im Gegenüber zuerst den Menschen sehen» – unter diesem Leitgedanken hat Prälat Burkhard zur Nieden in der Hephata-Kirche 24 Frauen und Männer als Diakoninnen und Diakone eingesegnet. Ihr Auftrag: Versöhnung stiften, das Gute suchen und weitergeben – mitten im Alltag und in einer Welt voller Herausforderungen.

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2025
FriedensDekade 2025 ruft zu aktivem Engagement auf

Unter dem Motto «Komm den Frieden wecken» findet vom 9. bis 19. November 2025 die 45. Ökumenische FriedensDekade statt. In einer Zeit globaler Krisen – von Kriegen über Klimawandel bis hin zu gesellschaftlicher Spaltung – dürfe Frieden nicht nur ersehnt, sondern müsse aktiv gestaltet werden. Bischöfin Beate Hofmann (EKKW) und Kirchenpräsidentin Christiane Tietz (EKHN) rufen zur aktiven Teilnahme auf.

Aktuell
2025
Reformen, Finanzen und Zukunftsfragen im Fokus

Vom 24. bis 26. November 2025 kommt die 14. Landessynode der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck zu ihrer achten Tagung in der Evangelischen Tagungsstätte Hofgeismar zusammen. Die Synode, das höchste Leitungsgremium der Landeskirche, berät über zentrale Themen, die die Zukunft der Kirche maßgeblich prägen werden. Zudem wird bei der Tagung der Gottesdienstpreis 2025 verliehen.

Aktuell
2025
Konfirmation soll Immaterielles Kulturerbe werden

Die Konfirmationsstadt Schwalmstadt-Ziegenhain hat sich um die Aufnahme der Konfirmation in das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes beworben. Die Bewerbung wurde im Oktober vom Verein zur Förderung der Konfirmationsstadt e.V. beim Hessischen Wissenschaftsministerium eingereicht. Gleichzeitig startet ein Gesamtkonzept, das das Kulturerbe mit Bildung, Teilhabe, Forschung, Stadtentwicklung und Tourismus verbinden soll.

von 30