Meine Suche

neues

Kirche - Aktuell - Nachrichten und Berichte

Evangelische Friedensethik im Gespräch

Mit der Podcast-Reihe «Frieden denken» begleitet die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) die Veröffentlichung ihrer neuen Friedensdenkschrift «Welt in Unordnung – Gerechter Friede im Blick», die am 10. November 2025 vorgestellt wird. In jeder Folge spricht Host Dr. Frank Hofmann mit Expertinnen und Experten über zentrale Themen der evangelischen Friedensethik.

Aktuell
blick
2025
Nacht in Gethsemane: Jesus und die Angst

Jesus zieht sich in der Nacht vor seiner Verhaftung in den Garten Gethsemane zurück – und erlebt dort tiefe Angst, Einsamkeit und Verzweiflung. Der Text beschreibt diese Nacht als einen zutiefst menschlichen Moment, der zugleich spirituell öffnet: Wer selbst mit Angst ringt, findet in Jesus einen Gefährten. Und in seinem Vertrauen auf Gott ein Vorbild, das auch durch dunkle Stunden trägt. Ein Impuls von Propst i.R. Helmut Wöllenstein.

Aktuell
blick
2025
Wie es ist, eine ganze Nacht lang zu laufen

Pilgern bei Nacht: Zwischen Gründonnerstag und Karfreitag brechen Männer in Gelnhausen oder Germerode zu geistlichen Nachtwanderungen auf. Mit Impulsen, Kreuzsymbolik, Stille und Feuerstelle wird der Weg durch die Dunkelheit zu einer spirituellen Erfahrung. Die Nacht ist Herausforderung und Kraftquelle zugleich – bis der erste Vogel singt und der neue Tag beginnt.

Aktuell
2025
Katharina von Bora Schule lebt Werte und Gemeinschaft

In der Katharina von Bora Grundschule in Oberissigheim werden reformpädagogische Ansätze mit gelebtem Glauben vereint. Im Morgenkreis, bei der Streitschlichtung oder im jahrgangsübergreifenden Unterricht übernehmen Kinder Verantwortung. Die Schule vermittelt Werte, pflegt ein familiäres Miteinander und bietet allen Kindern – unabhängig davon, ob sie religiös sind oder nicht – Zugang zum christlichen Glauben. Ein Ortsbesuch.

Videobeitrag
Bischöfin Hofmann
Aktuell
2025
1000. Geburtstag der Stiftskirche Kaufungen

Zum 1000. Jubiläum der Stiftskirche Kaufungen predigte Bischöfin Beate Hofmann am Palmsonntag im Rahmen eines Festgottesdienstes. Dabei wurden neue liturgische Prinzipalstücke eingeweiht – von Altar und Kreuz bis zur Taufschale. Im Mittelpunkt des Gottesdienstes standen biblische Botschaft, Geschichte und Gegenwart. Wir stellen die Kirche und das Jubiläumsprogramm vor.

Aktuell
2025
Christliche Biker starten spirituell in die Motorradsaison

Mit einem Gottesdienst an der Bergkirche in Niedergründau und über 400 Teilnehmenden starteten christliche Motorradfahrer in die neue Saison. Im Mittelpunkt standen spirituelle Gedanken über Freiheit, Grenzen und das «gute Heimkommen». Der Verband Christlicher Motorradfahrer setzt dabei auf Gemeinschaft, Gedenken und Rücksichtnahme – laut, aber mit Herz und Haltung.

Aktuell
2025
Menschenwürde, Asylrecht und Humanitäre Hilfe im Blick behalten

Kirche und Diakonie nehmen den Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD kritisch in den Blick. Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck und die Diakonie Deutschland beobachten die geplanten asylpolitischen Maßnahmen der neuen Bundesregierung mit großer Aufmerksamkeit. Sie fordern, dass das Grundrecht auf Asyl und der Schutz von Familien weiterhin zentrale Maßstäbe politischen Handelns bleiben.

Aktuell
blick
2025
Mit «blick in die kirche» durch die Nacht

Die Nacht – ein Raum der Stille, des Wandels, der intensiven Erfahrungen. Das Aprilheft des blick in die kirche-Magazins widmet sich dieser besonderen Zeit in all ihren Facetten. Von Hanau bis Kassel, vom Apothekenfenster bis zum Wohnmobil, vom Nachtpilgern bis zur Osternacht eröffnet das Magazin Einblicke in persönliche Geschichten, spirituelle Erfahrungen und gesellschaftliche Perspektiven.

Karwoche & Ostern
Aktuell
2025
Der Leidensweg Jesu bis zu seinem Tod am Kreuz

Heute bejubelt, morgen fallen gelassen: der Einzug Jesu in Jerusalem am Palmsonntag steht am Anfang der Karwoche. Wenig später wird er ans Kreuz geschlagen. Viele Christinnen und Christen gedenken in der Karwoche des Leidenswegs Jesu bis zu seinem Tod am Kreuz und seiner Auferstehung von den Toten.

Aktuell
2025
Landesfrauenkonferenz gegen Rechtsextremismus und für eine offene Gesellschaft

«Die Würde des Menschen ist unantastbar» – unter diesem Leitwort aus dem Grundgesetz haben sich die Delegierten der Landesfrauenkonferenz der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck gegen jede Form von Antisemitismus, Rassismus, Rechtspopulismus und Rechtsextremismus positioniert.

von 27