Kirche - Aktuell - Nachrichten und Berichte
Internationaler Tag gegen Menschenhandel macht Ausbeutung sichtbar
Der Internationale Tag gegen Menschenhandel am 30. Juli erinnert an die Schicksale von Menschen, die Opfer moderner Ausbeutung wurden. In Kassel engagiert sich FRANKA e.V. mit konkreter Hilfe und Aufklärung. Ab dem 25. August lädt der Verein zu einer Ausstellung ins Haus der Kirche ein – mit Einblicken in Ursachen, Formen und Strategien gegen den Menschenhandel.
Klimafasten, Passions-Minis und Sieben Wochen ohne Panik
In der siebenwöchigen Fastenzeit, die am kommenden Mittwoch beginnt, nehmen sich viele Christinnen und Christen mehr Zeit für Ruhe, Besinnung und Gebet, um sich selbst und Gott näher zu kommen. Die evangelische Kirche lädt bis Ostern mit besonderen Aktionen zu einer bewussten Gestaltung der Fastenzeit ein, darunter das Klimafasten, die Aktion «7 Wochen ohne» mit Gottesdiensten im TV und Radio oder die Passions-Minis aus Fulda. Wir stellen die Angebote vor und geben Hintergründe zur Fastenzeit.
Stiftung belohnt Einsatz für Kirchengebäude
Ihr Einsatz hat sich doppelt bezahlt gemacht: Fünf Kirchengemeinden freuen sich über eine kräftige Finanzspritze für ihre Kirchengebäude. Die Stiftung Kirchenerhaltungsfonds der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck belohnt ihre Anstrengungen mit einem Gesamtbetrag von 442.000 Euro. Den nahezu identischen Betrag hatten die Gemeinden aus Bad Arolsen, Witzenhausen, Beisheim-Berndshausen, Kleinschmalkalden und Hanau selbst durch Spenden eingeworben.

«Gespräche unterm Apfelbaum» geben Raum für Dialog
In Zeiten von Unsicherheit und Umbrüchen ist der Bedarf an Dialog und Verständigung groß, um Herausforderungen wie Armut und Sozialabbau, eine Bedrohung der Demokratie oder die wachsende Aufrüstung und Kriege einordnen zu können. Gleichzeitig gefährdet der Klimawandel unsere Lebensgrundlagen. Die Reihe «Gespräche unterm Apfelbaum - Die Zivilgesellschaft lädt ein» soll Raum für Dialog eröffnen.
Zum Weltgebetstag 2025 geht es in den Südpazifik
Der Weltgebetstag der Frauen steht in diesem Jahr unter dem Motto «wunderbar geschaffen». Die Liturgie für die weltweite Ökumene-Aktion am 7. März haben Frauen verschiedener Kirchen und Konfessionen der Cookinseln im Pazifik verfasst. Die Cookinseln sind ein Staat im Südpazifik, zu dem 15 kleine Inseln mit 15.000 Bewohnerinnen und Bewohnern gehören. In vielen Kirchengemeinden stehen Land und Motto in besonderen Gottesdiensten am kommenden Freitag im Mittelpunkt.

Bischöfin Hofmann: Kirche für Viele nichts Selbstverständliches mehr
Bischöfin Dr. Beate Hofmann plädiert angesichts sinkender Mitgliederzahlen für ein neues Selbstverständnis der Kirche. «Wir sind nicht mehr die Kirche der Mehrheit des Volkes oder ein selbstverständlicher Teil des Lebens vieler Menschen in diesem Land», sagte sie in einem Interview und fügte hinzu: «Wir haben nach wie vor eine öffentliche Rolle. Aber sie ist nicht mehr selbstverständlich.»

Mit Kreuz, Kerze und Teddybär im Gepäck
Klar: Traubenzucker, Bonbons, Notizblock und Schokoriegel kann man in einem Rucksack häufig finden. Aber wie passen ein Teddybär in lilafarbener Jacke, eine Kerze mit aufgedrucktem Kreuz und eine Packung Zigaretten dazu? Denise Klauke hat all das in ihrem Rucksack, der ebenfalls in kräftigem Lila strahlt, wenn sie einen Einsatz hat. Die 36-Jährige aus Goddelsheim in der Nähe von Korbach ist Notfallseelsorgerin und das im Ehrenamt.
Kirchen und Hilfswerke rufen wieder zum Klimafasten auf
Unter dem Motto «So viel du brauchst» laden evangelische Landeskirchen, katholische Bistümer und kirchliche Hilfswerke auch in diesem Jahr zum «Klimafasten» ein. Das Motto der elften Ausgabe der ökumenischen Aktion für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit lautet «Gemeinsam aufbrechen in die Zukunft - Klimaschutz in der Gemeinschaft».
Fuldaer Christuskirche verschickt Passions-Minis per WhatsApp
Die evangelische Christuskirchengemeinde in Fulda will in der Passionszeit für Momente des Innehaltens sorgen. Dazu verschickt sie von Aschermittwoch bis Ostern täglich eine Kurznachricht per WhatsApp an Interessierte. Hinter diesen «Passions-Minis» können ein Bibelwort, ein Bild, ein Fastentipp, Musik oder eine gesprochene Botschaft stehen. Jede Woche ist einem Thema gewidmet, das sich an der Aktion «7 Wochen ohne» der Evangelischen Kirche in Deutschland orientiert.
«Luft holen!» - Sieben Wochen ohne Panik
Die evangelische Fastenaktion «7 Wochen Ohne» startet in diesem Jahr am Aschermittwoch, 5. März, unter dem Motto «Luft holen! Sieben Wochen ohne Panik». Damit solle ein Gegengewicht zu «atemlosen Zeiten» gesetzt werden, sagte der Botschafter der Aktion, Landesbischof Ralf Meister (Hannover): «Immer schwerer wird es, ruhig zu atmen.» Deshalb lade die Kampagne in diesem Jahr zum Durchatmen und Luftholen als Quelle des Trostes und der Freude ein.