Kirche - Aktuell - Nachrichten und Berichte
Kirchen laden zum Hessentag 2026 in Fulda ein
Vom 12. bis 21. Juni 2026 wird in Fulda der Hessentag gefeiert – und die Kirchen sind mit dabei. Unter dem Motto «Im Herzen eins» gestalten die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck, die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau sowie das Bistum Fulda erstmals ein gemeinsames Programm: ein ökumenisches Herzensanliegen und Zeichen für Begegnung und Zusammenhalt mitten in der Gesellschaft.
Bei Markus Casper tickt es richtig
Im Freilichtmuseum Hessenpark betreut Markus Casper über 30 historische Turmuhrwerke. Mit technischem Wissen und Begeisterung erklärt er Besuchenden die raffinierte Mechanik, vom Westminster-Schlag bis zum Stunden-Nachschlag. Auch die originalgetreu rekonstruierte Turmuhrmacherwerkstatt von 1875 ist zu besichtigen.
Umgrenzt durch die Ewigkeit
Die Bibelstelle «Alles hat seine Zeit» (Kohelet 3) ist weltbekannt – doch was bedeutet sie wirklich? Sarah Döbler, wissenschaftliche Mitarbeiterin für Altes Testament an der Uni Marburg, deutet das Zeitgedicht als Einladung, Zeiträume bewusst zu gestalten und nicht als starres Schicksal zu verstehen.
Die Express-Liebe von Ehepaar Burk hält bis heute
Die Burks erzählen von einem Antrag im Rekordtempo, einem Leben mit drei kleinen Kindern – und einem lang gehegten Wunsch, der sich bei der Aktion «einfach heiraten» endlich erfüllte: eine Trauung unter freiem Himmel, mit Gottes Segen und Familienmusik am See.
Langstreckenläuferin Laura Hottenrott vergisst beim Laufen die Zeit
Ob beim Marathon in Paris oder in den Alpen: Langstreckenläuferin Dr. Laura Hottenrott findet im Laufen nicht nur sportliche Herausforderung, sondern mentale Stärke, Glauben und tiefe Dankbarkeit – besonders in der Natur und fernab jeder Stoppuhr.
Das Wetter bestimmt, wann gearbeitet wird
Theresa Schmidt ist Landwirtin in 14. Generation – und kennt das Gefühl, ihre Zeit nicht selbst bestimmen zu können. Zwischen Wetter-App, Erntedruck und Ehrenamt findet sie Erfüllung in der Nähe zur Natur und in der Verantwortung für Tiere, Pflanzen und Tradition.
Was uns ein altes Kinderbuch über unsere Zeit sagen kann
Graue Herren im neuen Gewand: Der Essay von Olaf Dellit über Momo beleuchtet, wie Michael Endes Heldin mit Zeitdieben kämpft – und was wir von ihr lernen können. Denn auch heute ist Zeit eine Machtfrage. Und Zuhören ein Akt der Nächstenliebe.
Muss man im Alter noch alles mitnehmen?
Kurs statt Couch, Engagement statt Entspannung? Der Ruhestand eröffnet Chancen – und wirft Fragen auf. Wie viel will ich noch erleben? Und muss ich wirklich alles mitnehmen, um nichts zu verpassen?
Ratgeber: Alles hat seine Zeit – mehr als ein Trostwort
Salome Möhrer-Nolte, Leiterin der Telefonseelsorge Nordhessen, beschreibt im Ratgeber, wie der Wechsel der Lebenszeiten Menschen fordert – aber auch trägt. «Alles hat seine Zeit» kann Trost, Perspektive und Ermutigung zugleich bedeuten.
100 Jahre Theologinnenkonvent: «Jetzt ist Platz für Neues»
Mit einem Festgottesdienst in der Marburger Universitätskirche ist am Mittwoch (25.6.) die Feier zum 100-jährigen Bestehen des Konvents evangelischer Theologinnen zu Ende gegangen. Mit Pumps und Talar, so auch das Motto des Treffens, zogen Theologinnen aus den verschiedenen Landeskirchen in die Kirche ein.
