Kirche - Aktuell - Nachrichten und Berichte
Ewigkeitssonntag: Namen lesen, Hoffnung teilen
Am Ewigkeitssonntag wird in den Kirchengemeinden an die Verstorbenen des vergangenen Jahres erinnert. In Gottesdiensten werden ihre Namen verlesen und für sie gebetet. Auch online gibt es einen Ort des Gedenkens: Das Portal trauernetz.de lädt am 23. November um 18 Uhr zu einer digitalen Andacht ein – erstmals nicht nur im Chat, sondern auch im Livestream.
Was uns ein altes Kinderbuch über unsere Zeit sagen kann
Graue Herren im neuen Gewand: Der Essay von Olaf Dellit über Momo beleuchtet, wie Michael Endes Heldin mit Zeitdieben kämpft – und was wir von ihr lernen können. Denn auch heute ist Zeit eine Machtfrage. Und Zuhören ein Akt der Nächstenliebe.
Muss man im Alter noch alles mitnehmen?
Kurs statt Couch, Engagement statt Entspannung? Der Ruhestand eröffnet Chancen – und wirft Fragen auf. Wie viel will ich noch erleben? Und muss ich wirklich alles mitnehmen, um nichts zu verpassen?
Ratgeber: Alles hat seine Zeit – mehr als ein Trostwort
Salome Möhrer-Nolte, Leiterin der Telefonseelsorge Nordhessen, beschreibt im Ratgeber, wie der Wechsel der Lebenszeiten Menschen fordert – aber auch trägt. «Alles hat seine Zeit» kann Trost, Perspektive und Ermutigung zugleich bedeuten.
100 Jahre Theologinnenkonvent: «Jetzt ist Platz für Neues»
Mit einem Festgottesdienst in der Marburger Universitätskirche ist am Mittwoch (25.6.) die Feier zum 100-jährigen Bestehen des Konvents evangelischer Theologinnen zu Ende gegangen. Mit Pumps und Talar, so auch das Motto des Treffens, zogen Theologinnen aus den verschiedenen Landeskirchen in die Kirche ein.
EKKW führt TVöD für 10.000 Beschäftigte ein
Für rund 10.000 Beschäftigte der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) wird der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) künftig maßgeblich sein. Der bisherige TV-L wird zum 1. Januar 2026 abgelöst. Laut Arbeitsrechtlicher Kommission sollen die neuen Regelungen mehr Leistungen bringen, etwa eine Urlaubssonderzahlung. Gehaltseinbußen sind ausgeschlossen. Der Wechsel soll zudem die Attraktivität der Kirche als Arbeitgeber stärken und Fachkräfte binden.
EKKW trauert mit rum-orthodoxer Kirche
Der Selbstmordanschlag mit mindestens 20 Toten auf eine griechisch-orthodoxe Kirche am Sonntag in Damaskus hat große Betroffenheit und starke Anteilnahme ausgelöst. «Wir fühlen mit unseren rum-orthodoxen Schwestern und Brüdern», so Bischöfin Dr. Beate Hofmann. Sie drückt Patriarch Johannes X. ihre Anteilnahme aus. Die Landeskirche steht seit mehr als 30 Jahren in freundschaftlichen Beziehungen zu der Kirche.
Tiny-House bringt Seelsorge ins Zentrum des Schulalltags
Ein ungewöhnlicher Baukörper mit starker Botschaft: An der CJD Jugenddorf-Christophorusschule in Bad Zwesten-Oberurff entsteht derzeit ein Tiny-House in Form eines Leuchtturms – ein Ort der Schulseelsorge zum Auftanken, Reden und Innehalten, der weit über das Schulgelände hinausstrahlen soll. Die Idee für das innovative Projekt hatte Schulpfarrerin Kerstin Palisaar. Feierliche Einweihung ist am 3. Juli.
Im Trubel neue Kraft tanken
Zehn Tage ab 13. bis 22. Juni ließen sich mehrere Tausend Hessentagsgäste in den Kirchraum der Quellenkirche in Bad Vilbel locken, um in eine multimedial gestaltete Erlebniswelt mit Videos, Licht- und Toneffekten einzutauchen. Die Inszenierung begeisterte täglich die Besucherinnen und Besucher mit einer berührenden, stärkenden Botschaft.
Entdeckungsreise im Grünen: Bibelgarten am Edersee eröffnet
Wüste, Paradies und Himmelsleiter: Gott in der Natur entdecken – das ist Programm im Bibelgarten auf der Halbinsel Scheid am Edersee. Das am 15. Juni eröffnete Angebot ist in Kooperation der Stiftung Bibelgesellschaft Kurhessen-Waldeck und der «Kirche unterwegs» entstanden. Der Garten bereichert das Grundstück des bekannten Tourismusangebots der Kirche nahe der größten Liegewiese am Ufer des Sees.
